#43 - LEGO Todesstern. Ein 1000€ Missverständnis?

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen hier aus Narnia.

00:00:03: Ach nee, Quatsch.

00:00:05: Narnia war ja der Scherz, den ich gerade eben gemacht habe.

00:00:07: Das ist ja die Welt, in der dieser Podcast jede Woche erscheint.

00:00:12: Aber in der echten Welt ist dem ja leider nicht so.

00:00:15: Aber nichtsdestotrotz sind wir immer noch hier und auch in alter Stärke mit mir an meiner Seite.

00:00:22: der liebe Max.

00:00:23: Max, wie geht's dir?

00:00:24: Hallo, mir geht's ganz gut.

00:00:26: Ich hoffe dir auch.

00:00:30: Wir haben heute viele spannende Themen mitgebracht und wenig Zeit, wie ich hörte.

00:00:36: Ja, es ist ein bisschen eng getaktet heute.

00:00:39: Damit es überhaupt möglich wurde, sonst wäre ja wieder eine Woche oder zwei Monate ins Land gegangen.

00:00:46: Der stellte dann lieber so, gehen wir hart durch die Themen durch beziehungsweise.

00:00:52: Ja, manche Dinge verdienen, denke ich, ein bisschen mehr unserer Aufmerksamkeit als andere.

00:00:57: Mitgebracht haben wir und vielleicht der Vorständigkeit halber noch gesagt, herzlich willkommen zum Kandiner Clutch Podcast hier.

00:01:04: Das hatte ich gerade im Intro noch vergessen, weil ich so aufgeregt und außer Übungen bin quasi.

00:01:10: Man macht das ja

00:01:11: auch nicht.

00:01:14: Mitgebracht haben wir natürlich, müssen wir über den Todessternen sprechen, den UCS Todessternen.

00:01:20: Pizza, Scheibe, wie auch immer.

00:01:24: Und alles, was so da rumherum so zu bekommen war, sei es GWPs oder Insider, Premium, what so ever.

00:01:32: Und dann haben wir mitgebracht, ein Weihnachts-Set, das ist ja auch jetzt, man sieht es in den Supermärkten, Weihnachtszeit hat typischerweise begonnen, dreißig Grad sind draußen, aber Weihnachtszeit.

00:01:43: Ich habe

00:01:44: mir tatsächlich schon Spekulatius gekauft.

00:01:48: Ende August.

00:01:51: Ich bin noch drum rumgegangen.

00:01:52: Obwohl mich das ein oder andere Mal diese kleinen, wie heißen die, Steuernkonfekt.

00:01:56: Damit kann ich immer sehr gut was anfangen.

00:01:58: Ich bin ja auch so ein Marzipan-Fan.

00:02:00: Dem eine oder anderen sollte der Umstand aufgefallen sein, dass ich mit Süßigkeiten was anfangen kann, wenn man mich live gesehen hat.

00:02:09: Aber Weihnachts setz, kommen wir zurück zum Thema.

00:02:12: Lebkuchen, AT-AT, unter anderem mit dabei, den Weihnachtszug natürlich von Icons.

00:02:18: Da gibt es Neuheiten oder zumindest ein neues Weihnachtsland.

00:02:25: Zusätzliches Set, wie auch immer, gibt es ja immer einmal im Jahr.

00:02:28: Und ein, ja, nennen wir ihn mal UCS Weihnachtsbaum.

00:02:32: Da können

00:02:33: wir drüber sprechen.

00:02:35: Und ja, je nach Themen, wie weit wir kommen, haben wir dann noch so im Backlog Star Trek, UCS Super Star Destroyer, Pokémon, Smart Bricks.

00:02:45: Und so weiter und so fort.

00:02:47: Lass uns keine weitere Zeit verlieren.

00:02:50: UCS Todesstern.

00:02:53: Ja.

00:02:53: Ich habe gehört, da gibt es ein oder andere Video da draußen auf YouTube.

00:02:56: Unter anderem auch auf... So einem dubiosen Kanal, MaxBaut.de, glaub ich, in der Fall, oder ist es MaxBaut?

00:03:03: Auf YouTube ist es nur MaxBaut-Lege-Ofe-Erwachsener.

00:03:07: So was,

00:03:08: doch Instagram war's,

00:03:09: genau.

00:03:09: Ja, da gab's irgendwie MaxBaut schon, ich weiß nicht, wer mir da meinen Namen geklaut hat.

00:03:15: In die Wuppe gefuckt.

00:03:17: Na ja, der Todesstern, das diesjährige UCSZ, das irgendwie ... nicht so richtig zu begeistern weiß.

00:03:28: Zumindest nicht die große Mehrheit.

00:03:30: Ich glaube, zu sagen, die Community ist gespalten, ist noch milder ausgedrückt.

00:03:37: Das größte ... Wurde

00:03:38: wird's beabsichtigt?

00:03:40: Wieso?

00:03:41: Was war der Wurde?

00:03:42: Der Todesstern ist ja auch gespalten.

00:03:43: Ach so.

00:03:45: Nee, war nicht beabsichtigt.

00:03:48: Es ist auf jeden Fall passend.

00:03:50: Ja, womit fangen wir an?

00:03:51: Ich würd sagen, ich liess hier erst mal die ... Fakten ab, damit wir alle auf demselben Stand sind.

00:03:57: Das Set hat die Nummer seventy-vier, eins, neun, neuntausend und dreiundzwanzig Teile.

00:04:03: Ist damit das teilemäßig größte LEGO Star Wars Set aller Zeiten.

00:04:09: Nicht das größte LEGO Set im Allgemeinen, da gibt es noch größere.

00:04:12: Mit einem Preis von neunhundert, neunundneunzig Euro und neunundneunzig ist es aber das teuerste LEGO Set aller Zeiten.

00:04:20: Alle Themenwelten.

00:04:22: Überspannt erscheinen wird das Ganze am ersten Oktober für LEGO Insiders, der reguläre Verkaufsstaat für alle anderen, die keine Insiders sind.

00:04:32: Ich weiß nicht, wer das überhaupt ist.

00:04:35: Da ist es dann ab vierten Oktober.

00:04:37: Und wir haben hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier auch hier.

00:04:58: Ich weiß nicht, ich weiß nicht ein bisschen weniger auf jeden Fall.

00:04:59: Und das große Problem der Elefante im Raum bei diesem Set ist halt, dass es sich mehr oder weniger um ein Diorama handelt.

00:05:12: Es ist ein Ausschnitt, ein Querschnitt vielleicht aus dem Todesstern, wo sehr viele eigentlich alle Szenen, die auf dem Todestern vorkommen und sogar noch ein paar mehr drin halt als Mini-Divoramas abgebildet sind.

00:05:28: Und ich glaube, mich eingeschlossen, die wenigsten Fans hatten das erwartet und sich eher eine komplette Kugel vorgestellt, wie wir das zum Beispiel beim Todestern II hatten.

00:05:42: Klar, da fehlte noch ein bisschen, der war ja noch nicht fertig im Bau.

00:05:48: Aber so in die Art hätten sich das, glaube ich, die meisten erwartet, vorgestellt, weil es ja eben auch ein UCS-Set ist, die Ultimate Collector Series, wo dann eben die Raumschiffe auch ultimativ dargestellt werden sollen und es wird eben auch nicht als Master-Bilder-Series betitelt, wo dann eben Schauplätze, sag ich mal, dargestellt werden.

00:06:16: Ich glaube, das hätte dem Set geholfen tatsächlich.

00:06:20: Also das Labeling direkt von Anfang an als Masterbilder-Set, dann wäre das, glaube ich, auch in der ersten Erwartung oder in der ersten Vorstellung, wenn man von dem Namen und der Teilanzahl meistens dann die ersten Infos hier kommen, dann sich irgendwie im Kopf ausmalt, was es sein könnte.

00:06:40: Wäre es ein Masterbilder-Set gewesen, wären, glaube ich, Nicht alle direkt auf diese Kuge gedanklich gesprungen, sondern eher vielleicht in Anbetracht der alten Umsetzung von zum Beispiel der Cloud City in andere Richtungen ausgebrochen gedanklich.

00:06:59: Aber vielleicht mal mal meinen ersten Eindruck.

00:07:07: wieder

00:07:08: spielen oder nahe bringen oder zumindest mal vom Anfang an, was ich so gedacht habe, als ich gehört habe, es gibt für tausend Euro und die Teileanzahl, wie es denn jetzt ist, wie viele sind es jetzt genau, Moment, neuntausend und dreinzwanzig Teile, muss man sich natürlich ehrlich frei machen und sagen, man hat eine Kugel erwartet und konnte ja dementsprechend nur enttäuscht werden.

00:07:35: Mein Das wäre natürlich cool, wenn es eine Kugel wäre, die man aus Gründen der Ausstellbarkeit aufklappen könnte in der Mitte, um es dann halt einfach flacher an die Wand bringen zu können als jetzt noch eine Kugel.

00:07:54: Das wäre für mich so dieses und halt natürlich innen drin ausgebaut, wenn vielleicht nicht überall jetzt jeder Raum wie hier, aber halt hier und dort halt ausgebaut, als mit diesen halt Anspielungen der wichtigen Szenarien

00:08:10: halt

00:08:12: aus dem Todesstern.

00:08:12: Und ich denke, dahingehend waren viele auch unterwegs.

00:08:18: Und das ist halt, glaube ich, das größte Problem, was dieses Set hat.

00:08:23: im Vorfeld keine Teileanzahl, kein Name, was kommt und das wäre jetzt einfach so aus dem Nichts released worden.

00:08:30: Glaube ich, wäre es nicht so schlimm weggekommen in der Vorbetrachtung oder in den Meinungen, als man die ersten Leaks dazu gehört hat.

00:08:40: Also das ist jetzt mal mal meine These dazu, weil ich es eigentlich doch recht cool finde, weil ... Es ist halt ausstellbar, dadurch dass es halt nicht so unwahrscheinlich groß in eine Tiefe reingeht.

00:08:56: Ich vergleiche das immer dann gerne das Problem mit dem Schloss Hogwarts, das große.

00:09:02: Das hat halt so eine gewisse Tiefe und würfelartige Raumform, die es benötigt, um es halt einfach auszustellen.

00:09:09: Und das macht es halt einfach sehr, sehr limitiert, das Set irgendwo hinzustellen.

00:09:14: So ein dreißiger, so ein dreißig Zentimeter tiefes Regal.

00:09:19: oder sowas in die Richtung.

00:09:21: halt, was man dafür benötigt, hat man dann doch schon mal zu Hause irgendwie da und vorhanden.

00:09:28: Also von daher halte ich es so gar nicht so schlecht, was Zwecks Ausstellbarkeit.

00:09:35: Ich finde es halt nur schwierig, das Ganze unter die UCS-Fahne halt zu labeln.

00:09:44: Weil's halt für mich eher ein Master-Bilder-Set ist, mit vier Minifiguren, mit irgendwie noch einen gewissen bespielbaren Charakter, was so ein Puppenhaus natürlich hat, was bei tausend Euro natürlich jetzt als Spielzeug schwer durchgehend ist, aber ja.

00:10:02: ist für mich halt einfach irgendwie der Inbegriff eines Masterbilders jetzt als ein UCS-Modell und damit meine gedankliche Reise mal von Beginn an kurz pausiert und dich mal übernommen lassen.

00:10:18: Ich hatte zwischenzeitlich so viele Gedanken, ich weiß gar nicht mehr an welchen Punkt ich jetzt einsetzen soll.

00:10:24: Ist ja als eingeschlafen.

00:10:25: Ja, nee, das auf keinen Fall.

00:10:27: Das ist auch für mich ein sehr... bewegen das Thema emotional jetzt nicht wirklich, weil letztendlich ist es ein tausend Euro Spielzeug und wir können alle sehr froh weiterleben, wenn wir dieses Set nicht kaufen oder wenn wir es kaufen.

00:10:44: Von daher möchte ich da gar nicht so viel Emotionen reinlegen.

00:10:48: Aber vielleicht noch mal kurz zur Begründung, warum es ein UCS Set ist und kein Masterbilder Series Set.

00:10:55: Das hat nämlich auch der Designer.

00:10:58: als er darauf angesprochen wurde, begründet.

00:11:01: Und da war, glaube ich, die Begründung, dass der Todesstern ja ein Fahrzeug ist oder ein Raumschiff ist und keine Lokalität sozusagen, kein Schauplatz, wie die Cantina oder Cloud City, sondern der kann sich halt bewegen.

00:11:21: und damit ist es eben ein Fahrzeug und damit Ultimate Collector Series.

00:11:29: Das Cloud City ist unbeweglich?

00:11:33: Wie weiß ich nicht?

00:11:35: Ich weiß jetzt nicht.

00:11:36: Ich bin jetzt auch nicht so detailiert vorbereitet, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Cloud City so, wie sie jetzt so anmutet, kein festes Objekt sein muss.

00:11:46: Aber vielleicht hat die ja keinen eigenen Antrieb, sondern ist er wie so ein Ballon, der umher schwebt.

00:11:54: Irgendeine Ausrede wird's dir sicherlich geben, warum das kein Fahrzeug ist und der Tudestern aber schon.

00:12:02: Ja, jetzt sagt mal irgendwas, wo ich ansetzen soll.

00:12:08: Ich bin grad ein bisschen überfordert.

00:12:10: Größe, Minifiguren, Auswahl, Minifiguren, Detailgrad,

00:12:14: Preis.

00:12:15: Ja, vielleicht könnte ich noch sagen, dass ich bei einem UCS-Set glaube ich nicht mal unbedingt so viele minifiguren erwartet hätte.

00:12:26: also es ist richtig es sieht halt wirklich aus wie so ein masterbilder series set.

00:12:34: und Wenn es einfach eine runde Kugel gewesen wäre, ja, ich glaube, die Maße habe ich noch nicht vorgelesen, mache ich mal kurz noch.

00:12:41: Also, siebzig Zentimeter ist der Todesstern hoch, neun und siebzig Zentimeter breit.

00:12:46: Das hängt damit zusammen, dass an der Seite eben der Laser noch ein Stück rausguckt.

00:12:51: Also, es ist eigentlich schon eine Kugel bzw.

00:12:54: ein Kreis, dann viel mehr.

00:12:56: Und siebenundzwanzig Zentimeter tief ist das Ganze.

00:13:01: Wenn das jetzt aber eine Kugel gewesen wäre, hätte die natürlich nicht ganz so hoch und ganz so breit sein können.

00:13:07: Meiner Meinung nach aber eben auch nicht sein müssen.

00:13:11: und wenn man dann eben in die Richtung geht und sagt der Todesstern ist halt eine Raumschiff, dann würde ich den auch gerne eher als Raumschiff begreifen und nicht so als Puppenhaus mäßig.

00:13:28: Und ja, mir hätte es einfach wirklich besser gefallen.

00:13:31: Den Todesstern an sich in den Mittelpunkt des Sets zu stellen, eben mit einer Außenverkleidung und nicht so sehr das, was im Inneren abgeht.

00:13:41: Weil klar, das ist jetzt irgendwie auch wichtig im Star Wars Kontext, was dort alles passiert.

00:13:50: Aber die Szenen, wie sie hier umgesetzt sind, sind halt wirklich schon sehr klein.

00:13:58: meist auch relativ und detailliert.

00:14:01: Klar, wir haben überall Sticker und so was, auch ein paar Easter Eggs und so.

00:14:05: Aber zum Beispiel dieser Konferenztisch hat halt zu wenig Stühle und obwohl Minifiguren beiliegen, sind halt nicht alle dieser oberen Offiziere dort drin.

00:14:15: Und das geht dann halt nicht so in diese ultimative Fürsammlerserie, wie wir das zum Beispiel bei den normalen Dioramas hatten.

00:14:28: die dann halt alle so um die hundert achtzig also achtzig oder hundert euro gekostet haben.

00:14:36: sondern das hier sieht halt eher aus wie so ein spiel set für kleine Kinder.

00:14:42: und da ist dann wieder mein problem welches kind im lego spielalter möchte unbedingt mit diesen film von vor mittlerweile fast fünfzig jahren spielen?

00:14:56: Welche Eltern sind so verrückt, dafür tausend Euro auszugeben?

00:15:00: Das ist ja halt auch immer noch ein Punkt bei diesem Set.

00:15:06: Also tausend Euro an sich wären für mich jetzt nicht unbedingt das Problem gewesen.

00:15:12: Wir wussten lange genug, dass dieses Set tausend Euro kosten wird.

00:15:16: Ich habe mich darauf vorbereiten können jetzt fast ein Jahr lang.

00:15:19: Ich hatte es mir sogar zum Geburtstag gewünscht.

00:15:22: hab dann zum Glück was anderes bekommen.

00:15:26: Ich war relativ froh nach den ersten Bildern, dass meine Familie da nicht in diese Richtung gegangen ist, sondern ich stattdessen einen sehr, sehr schönen Ausflug in den Europa-Park bekommen habe.

00:15:38: Glückwunsch zu einer sehr vernünftigen Familie.

00:15:41: Ja, danke.

00:15:43: Das Problem ist halt nur, als Sammler, der halt auch die UCS-Sets sammelt, werde ich mir, ich weiß, das hört sich dumm an und ich habe dieses Set ja jetzt auch sehr oft schon kritisiert.

00:15:58: Aber ich möchte das natürlich trotzdem haben, als Teil meiner Sammlung.

00:16:02: Ich bin halt da hingehend irgendwie auch Kompletist, sag ich mal, dass ich halt zumindest diese UCS-Reihe, was ja die ultimative Serie für alle Erwachsenen-Sammler sein soll, zumindest irgendwie komplett haben möchte, meiner Sammlung.

00:16:19: Und da schmerzt es mich dann halt umso mehr, dass mir dieses Set nicht so wirklich gefällt.

00:16:27: Ich glaube halt auch gerade, weil wir hier zum ersten Mal diesen Tausende Euro, diese Tausende Euro Marke reißen, hätte das einfach wirklich mehr ein Set sein sollen, was so alle Leute aus den Socken haut.

00:16:42: Und irgendwie ist es gefühlt genau das Gegenteil.

00:16:45: Es gibt manche Leute, die halt Lego-Fans sind, die das gut finden, die das kaufen werden.

00:16:51: Die andere Hälfte Lego-Fans, die finden es halt schlecht und kauft sich nicht oder kauft es sich Zähne knirschen.

00:16:58: Aber die große Allgemeinheit der Leute, die keine Lego-Fans sind und das Ding ging ja hier durch alle Medien, ich glaube sogar die Bildzeitung hat drüber berichtet, das ist halt so in der breiten Öffentlichkeit Auch ein Thema gewesen, wenn auch ein kleines, aber die Leute wissen, dass es jetzt ein tausend Euro Lego Set gibt.

00:17:20: Und da ist halt die Meinung, die dort widerspiegelt wird, sehr, sehr schlecht gewesen.

00:17:25: Und ich habe jetzt auch auf Twitter, was glaube ich schon mehrmals so größere Influencer News Seiten gesehen.

00:17:35: wo so regelrechten Countdown gestartet wird, wie oder wann denn der Held der Steine dieses Set hier endlich zerreißen wird.

00:17:43: Also ich hatte das in meinem Video auch schon angesprochen.

00:17:46: Ich glaube, der Image schaden eigentlich schon fast.

00:17:51: Den Lego hier mit diesem Set sich selbst anrichtet, ist irgendwie ziemlich groß, beruhend auf der Enttäuschung halt.

00:18:02: von vielen Leuten, die hier was anderes erwartet hätten?

00:18:07: Ja, du bist ja unter anderem aber vom guten Punkt eingegangen an der Stelle.

00:18:13: Für die, erstens für die tausend Euro, was hätte man dafür alles machen können und vor allem der Kundenkreis, der hier adressiert werden soll, ist überhaupt nicht klar.

00:18:24: Also es ist versucht worden, irgendwie alle ins Boot zu holen und das macht es dann natürlich automatisch irgendwie schlecht, weil Wie du gesagt hast, ein ultimatives Kollektorset von einem Todesstern für einen Erwachsenen für diesen Preis.

00:18:40: Und da reden wir halt einfach wirklich die Faktor von Erwachsenen, die Starboss-Fans sind und das zu sammeln, wie wir beide.

00:18:49: Die wollen dann halt wirklich den Todesstern als das sehen, was es ist und kein Puppenhaus von innen.

00:18:55: Das kann halt nämlich alles sein.

00:18:57: Das hätte ja auch ein Ausschnitt von einem Sternzerstörer sein können.

00:19:02: Der kann auch rund sein, weil es ja nur ein Ausschnitt von irgendwas.

00:19:06: Ja, es ist jetzt mal ein bisschen überspitzt natürlich dargestellt, aber weil die Außenaustellungen natürlich auf den Todesstern verweist, aber ich denke, mein Punkt ist klar, hier wurde halt irgendwie nichts Detailliertes adressiert als Käufer, sondern man hat versucht irgendwie alles zusammen zu pressen, der Preis und die Aufmachung und das Achtendplus-Labeling.

00:19:29: zeigt eher so was für die Adults Welcome Richtung gehend.

00:19:35: Das Innere und die Anzahl an Minifiguren und die ja schon durchaus hier und da vorhanden der Spielebene und Zeitfeatures lassen darauf schließen, dass halt auch so ein bisschen gespielt werden soll damit.

00:19:50: Aber für tausend Euro.

00:19:53: wird es keiner sich kaufen, um dann da mit den Kindern mitzuspielen.

00:19:56: Also das sehe ich einfach nicht.

00:19:58: Natürlich kann das passieren, aber wenn ich jetzt das Set zum Beispiel kaufe, weiß ich nicht, ob da mit Kinderhänden spielen sollen, weil das wird dann nicht mehr so bleiben.

00:20:09: Das wird auseinandergerissen, das wird damit bespielt, was es halt auch soll.

00:20:12: Das ist auch völlig in Ordnung.

00:20:14: Aber das will man halt nicht mit einem Produkt, was für tausend Euro gekostet hat.

00:20:18: Das ist mal so meine Meinung auch dazu.

00:20:22: Und deswegen glaube ich halt, dass dieses labelinge UCS hier halt einfach fatal, in dem Fall jetzt fatal natürlich übertrieben, aber halt in eine schlechte Richtung gezeigt, gezielt hat.

00:20:35: und diese Unklarheit der Adressierung des Kundenkreises ist für mich das größte Problem.

00:20:43: Man hat mit den Dioramen eigentlich einen Vehikel gefunden, womit man sowas halt adressiert hat.

00:20:48: Ich weiß jetzt nicht, warum man gefühlt eigentlich diese einzelnen Dioramen hier zusammengepackt hat und eigentlich nur so ein kreisrundendes Drumherum noch eigentlich gebaut hat.

00:21:01: Es ist ja eigentlich mehr oder minder das.

00:21:04: Da sind ja, widerspiegeln sich ja mehrere Dioramen drin.

00:21:06: Also da ist ja zum einen der Thronseil dabei, der bautechnisch auch in eine sehr ähnliche Richtung zielt.

00:21:13: Da ist die Müllpresse dabei, die hat man jetzt Diorama.

00:21:16: Da ist, wenn man es dazuzehnen will und ich tue es, Inoffizielle erste Diorama-Set, die Chamber ... Militär-Zwungskammer,

00:21:25: ja.

00:21:26: Genau.

00:21:28: Also, da haben wir schon drei Räume von ... Lass das jetzt zehn sein, oder dass ich jetzt hier laut durchzählen muss.

00:21:35: Da ... weiß ich nicht.

00:21:36: Und das sind eigentlich auch schon so die prägnantesten Räume angewehrten.

00:21:40: Dann auch noch so hier dieses Spielset, wo Luke und Lea sich so drüber schwingen, was jetzt kein Diorama im klassischen Sinne ist.

00:21:48: Aber ... ja, es ist ... Eigentlich um es auf den Punkt zu bringen, eine Umwandelung von vielen bereits da gewesenen Sets und das ist für mich halt kein UCS Tode Stern im Labeling, sondern ein großes Diorama.

00:22:07: und ich wäre dabei gewesen.

00:22:09: Ich hätte das für tausend Euro kleiner haben wollen.

00:22:13: Als Kugel machbar und da brauchen wir auch keinen Designer als Ausrede nennen, obwohl er die Antwort selber besser weiß, dass es nicht machbar wäre.

00:22:21: Es gibt Mocker, die das geschafft haben.

00:22:25: Für tausend Euro, denke ich, ist man bei Lego in der Lage, eine Kugel zu bauen, die stabil ist und auch noch was aussieht.

00:22:35: Man muss halt nur den richtigen Weg gehen wollen.

00:22:39: Und aus meiner Sicht ist es der falsche gewesen hier.

00:22:43: Ich denke, das Echo ist ja auch klar.

00:22:46: Also, ich denke, viele werden mit einem nicht ausgebauten Todesstern, den man aufklappen kann, der vielleicht so den einen oder zwei Räume beinhaltet, wie es ja auch so einen, hier im Hintergrund bei mir, so ein Millennium-Falke im UCS-Style macht.

00:22:58: Der ist ja auch nicht komplett ausgebaut, der hat hier und da... Die nette Anspielung drin, die beim Bauen ein gewisses Erlebnis und ein gewisses Aha, ja cool.

00:23:09: Witzig, dass es da ist.

00:23:10: Das finde ich auch macht Lego ja auch aus und gehört dann zu so einem UCS-Modell schon noch ein bisschen dazu.

00:23:18: Wie ihr jetzt da steht, interessiert mich im Nachhinein ja auch nicht mehr, wie das Innere ist.

00:23:22: Und ich nehme ja auch die Sachen nicht mehr ab und sag, ach ja, guck, da drin ist noch ein Raum ausgebaut oder zumindest angedeutet.

00:23:29: Wie witzig.

00:23:30: Sondern das ist etwas, was beim Bau begleitet und Spaß macht.

00:23:33: Und jetzt ist er ausgestellt.

00:23:34: Und ich denke, diesen Weg hätte man auch mit dem Todestellen gehen sollen.

00:23:38: Ja, ich glaube ... Wenn wir dieses Todesstern-Puppenhaus, was wir im Jahr zwei Tausend Sechzehn und zwei Tausend Acht, was, glaube ich, bekommen haben, einfach nochmal, aber mit Verkleidung bekommen hätten, dann wahrscheinlich auch zu einem günstigeren Preis, wären mehr Leute damit zufrieden gewesen, als so, wie es jetzt ist, irgendwie.

00:24:03: Glaub ich auch.

00:24:04: Würde ich ja auch so unterschreiben.

00:24:09: Ja.

00:24:09: Man hätte halt aus diesem Ausbau der Innenräume größtenteils verzichten

00:24:16: müssen.

00:24:17: Und ich glaube, damit hätten die meisten leben

00:24:19: können.

00:24:19: Ja, es ist halt auch so furchtbar schade, finde ich, weil, hatte ich ja schon gesagt, die Räume, so wie wir sie hier bekommen, halt so schon nicht wirklich detailliert sind, wenn wir da zum Beispiel den Thronsaal des Imperators nehmen oder auch gerade die Müllpresse.

00:24:35: die es ja auch beide als einzelne Dioramen schon gab.

00:24:39: Da sind die einzelnen Dioramen eben größer und halt auch um einiges detaillierter.

00:24:47: Ja, da hat man halt schon dieses Vehikel als Sammler.

00:24:51: Wenn man sich diese Szenen hinstellen möchte, dann gab es es schon.

00:24:56: Aber gut, wir wiederholen uns.

00:24:58: In der Gefahr, wir wiederholen uns hier zu oft.

00:25:02: Ja.

00:25:03: Gerne aber eure Meinung hier auf Instagram, weil wir posten ja hier sicherlich wieder auf Instagram.

00:25:10: Ich weiß gar nicht, ob das noch geht.

00:25:12: So lange ist das her.

00:25:14: Das geht noch.

00:25:15: Genau.

00:25:16: Schreibt mal gerne in die Kommentare, wie ihr zu dem Todestern steht.

00:25:24: Ja.

00:25:24: Dann haben wir noch dazu GWP bekommen und Insider-Premien, die auch nicht ganz umstritten daherkamen.

00:25:33: Vielleicht magst du uns mal mit ins Boot holen, was es da ist.

00:25:35: Also wenn ihr den Todesstern direkt zu Beginn für diese tausende Euro am ersten Oktober bei Lego kaufen solltet, Der wird auf jeden Fall auch noch bei anderen Händlern erhältlich sein.

00:25:49: Ich glaube Pro Shop hat den mittlerweile für neunhundert Euro gelistet.

00:25:53: Ab ersten Januar ist er dann dafür fügbar.

00:25:56: Aber wenn ihr Kunde der ersten Stunde sein wollt, so early adoptermäßig heißt es, glaube ich.

00:26:03: Dann gibt es bei Lego ein GWP dazu, nämlich den TIE Fighter mit imperialem Hangar-Gestell.

00:26:12: Das ist ein Set, bestehend aus wahnert-sechsunddreißig Teilen.

00:26:17: Von Lego eingepreist wird das Ganze für fünfunddreißig Euro, die ihr natürlich nicht bezahlen müsst.

00:26:23: Gibt es kostenlos zum Tote-Stern dazu.

00:26:26: Drei Figürchen sind drinne.

00:26:28: Ein Tie Fighter Pilot und zwei Stormtrooper.

00:26:32: Und der Rest ist ein gebauter Tie Fighter, so ein kleines Service-Wegelchen.

00:26:39: Und dann eben noch dieses Gestell, womit man den Tie Fighter unter die Decke hängen kann.

00:26:44: Und das Ganze passt in den Hangar des großen UCS Todessterns.

00:26:50: Ziemlich genau neben das Schattel rein.

00:26:54: Und wenn das Ganze Teil des Todessterns wäre, würde ich sagen.

00:26:59: Okay, sieht ganz gut aus, nette Idee.

00:27:03: Aber so wie es jetzt sich darstellt, habe ich erstens das Gefühl, dass das irgendwie Teil des Todesstellen-Konzepts war und man das dann ausgeschmarrt hat, um es als GWP verkaufen zu können.

00:27:18: Und zweitens sieht der Tie Fighter, obwohl es, also dieses GWP ist untypischerweise kein Naja, ist egal.

00:27:30: Ist auf jeden Fall ein Zehn plus Set.

00:27:32: Und der Tie Fighter sieht aber leider schlechter aus, als der Vier plus Tie Fighter, den wir vor einigen Jahren hatten.

00:27:40: Womit ich das Ganze dann eher als zwei plus einen Ordner überwörfte.

00:27:45: Also der Tie Fighter ist design technisch halt leider wirklich einfach eine riesengroße Katastrophe auch.

00:27:53: Der ist absolut unwürdig für so ein UCS Set.

00:27:57: Der ist absolut und für mich auch das imperiale Schattel, was daneben steht.

00:28:03: Das ist zwar auch sehr, sehr klein geworden, aber irgendwie sieht es trotzdem noch halbwegs gut aus, würde ich sagen.

00:28:12: Also nicht unbedingt wie so ein Spielset für kleinere Kinder.

00:28:16: Aber der Tie Fighter ist halt auch wirklich klobig, wie für Kinderhände gemacht.

00:28:22: Und das passte meinen Augen halt einfach überhaupt nicht zu so einem teuren Set, was dann sich angeblich auch noch an Erwachsene richten soll.

00:28:33: Also weiß ich nicht, das GWP ist für mich eine absolute Enttäuschung eigentlich.

00:28:39: Ja, ich bin mir ziemlich sicher, es ist genau das, was du gerade gesagt hast.

00:28:44: Es war vorher Teil des Todesterns und des Konzeptes.

00:28:47: Und da hat man überlegt, was können wir als GWP machen?

00:28:50: Ja, dann nimm doch einfach ein bisschen was raus von dem, was wir haben.

00:28:54: Lass den Preis gleich.

00:28:58: geben das als GWP dazu.

00:29:00: Ich finde am meisten am Teilfeiter stört mich die Proportion von innen zum Flügel.

00:29:06: Da müsste eigentlich deutlich größere Flügel haben im Verhältnis zum Cockpit.

00:29:14: Es ist natürlich wahrscheinlich dem geschuldet, damit es da reinpasst.

00:29:18: Hätte man aber auch die ganze kleiner machen können, aber dann passt es wahrscheinlich keine Minifigur rein.

00:29:21: Ich weiß nicht, ob da einer reinpasst.

00:29:23: Ich glaub, es passt einer ein.

00:29:25: Aber du ... Kein

00:29:26: Video dazu im Vorlauf gesehen.

00:29:28: Zum Beispiel die Scheibe vorne ... Die Figur kann da halt auch nicht rausgucken.

00:29:33: Also, das ist leider ... Es war ja beim Teibomber, glaub ich, schon ähnlich.

00:29:39: Find ich ein bisschen schade, dass man in letzter Zeit immer diesen Weg geht.

00:29:43: Na ja.

00:29:45: Genau, also ... bin da auch nicht superhyped.

00:29:49: Es war natürlich schön, dass die drei Minifiguren in dem GWP dabei sind.

00:29:53: Aber es sind jetzt auch keine Minifiguren, die es richtig rausholen und wurden wahrscheinlich auch einfach aus dem Todesstern extrahiert und wären so eigentlich nur mit dabei gewesen.

00:30:03: Es mutet doch schon etwas lieblos an, wenn gleich immerhin die Verpackung nicht die gelbe Karton ist, was natürlich aber auch der Stückzahl wahrscheinlich geschultet ist und natürlich auch bei einem Thousand.

00:30:21: Euro-Set wäre das schon ein bisschen komisch, aber...

00:30:24: Eine gute Sache hat das Ganze, glaube ich.

00:30:26: Aber so weit ich gesehen habe, hat das Set keine exklusiven Teile.

00:30:32: Das heißt also, wenn ihr euch jetzt nicht den Todesstern unbedingt am Day One kaufen wollt, könnt ihr das auch einfach zu Hause nachbauen, wenn ihr das denn machen wollt, ohne da irgendwie auf sehr, sehr teure Teile dann vom Bricklink oder so zurück.

00:30:51: greifen zu müssen.

00:30:52: Und

00:30:54: das Witzige ist ja auch,

00:30:56: in

00:30:56: der in der Übersicht der Produktfotos ist ja der dieses GWP beim Todessternen Produkt mit inkludiert.

00:31:07: Also das ist schon ein sehr, sehr gewagter Zug und spricht auch dafür, dass die Werbeagentur das ganze Set so bekommen hat und ja.

00:31:19: Aber wobei die Werberin Tour de Setsch bekommen halt als klar war, dass das hier ein GWP wird.

00:31:23: Aber ist schon wieder so ein bisschen witzig an der Stelle, dass es Teil des Produktes des Todessternens ist, was man aber später gar nicht mehr so käuflicher werben

00:31:34: kann.

00:31:35: Ich bin mal gespannt, ob die dieses Bild dann aus der Todessternenseite rausnehmen, wenn das GWP wieder ist.

00:31:43: Also eigentlich müssten sie

00:31:44: es.

00:31:44: Ich gab es da Feedback schon zu.

00:31:47: Ich gehe davon aus.

00:31:49: Zwei Sachen sind mir gerade noch eingefallen.

00:31:52: Die eine vorweg, das ist die kleinere.

00:31:54: Ich hab dir gerade noch ein Bild geschickt von den Prototypen des Todessterns.

00:31:58: Ich weiß nicht, ob du den Livestream gesehen hattest.

00:32:00: Da wurde ja ein bisschen was dazu erzählt, dass es da irgendwie so ein ... weiß ich nicht, ein Workshop oder so der Designer gab, wo sie irgendwas bauen sollten.

00:32:08: Und da hat ein Designer eben praktisch diesen Todesstern gebaut, als diese Scheibe, die sie ist.

00:32:16: Und ... Daraus ist dann das fertige Set mehr oder weniger entstanden.

00:32:22: Und bei diesen Prototypen ist der Tie Fighter noch enthalten, lustigerweise.

00:32:28: Genauso wie ein Millennium Falke, dafür fehlt aber das Schatten.

00:32:32: Und die zweite Sache, die ich noch ansprechen wollte, wo wir gerade bei den Minifiguren waren, da ist halt leider auch keine, jetzt noch mal zurück zum Todesstern, aber auch hier beim GWP.

00:32:44: Keine so wirklich UCS-würdig.

00:32:46: Also klar, wir haben einige neue Figuren, zum Beispiel diesen imperialen Berater oder der Berator oder wie heißt der Verschreck Galen Urso?

00:33:01: Das sind jetzt so zwei Charaktere, die mir einfallen, die neu sind.

00:33:05: Aber so allgemein die Qualität der Figuren ist halt auch auf so einem.

00:33:15: zum Beispiel die ganzen Offiziere.

00:33:17: Ich weiß, wir haben es schon tausendmal angesprochen, aber jetzt für den Podcast trotzdem nochmal.

00:33:22: Die haben ja im Film alle schwarze Stiefel.

00:33:24: Ander wäre es ja nun ein leichtes gewesen, den ganzen Offiziersfiguren dual molded Beine zu geben, was man ja zum Beispiel auch beim imperialen Sternzerstörer, dem UCS-Modell schon hinbekommen hat.

00:33:38: Oder eine andere Sache, C-III-PO.

00:33:41: Der hat ja auch eigentlich ein Dual Molded Bein zum Beispiel in dem Baubahn C-III-PO eingeführt, wurde es im UCS-Landspeeder und aktuell auch erhältlich als sechs Euro Schlüsselanhänger.

00:33:54: Hier im tausend Euro Todesstern hat man sich aber gedacht, nö, der bekommt nicht das Dual Molded Bein.

00:34:02: aus letztendlich Kostengründen, weil diese tausend Euro sicherlich noch nicht genug sind für ... für Legu.

00:34:12: Da muss man halt sehen, wo man hier sparen kann.

00:34:16: Legu hat ja gesagt, das ist aus produktionstechnischen Gründen.

00:34:19: Ja, also aus kostengründen.

00:34:21: Ich glaub, bei Brickstory war's ... Ja.

00:34:24: Also, man hätte die Figur natürlich auch einfach weiterproduzieren können.

00:34:27: Das ist natürlich eine Entscheidung, die man ... ... absichtlich treffen kann.

00:34:31: Das ist jetzt nicht so, oh mein Gott, jetzt, was machen wir mit der Minifigur?

00:34:35: Nein, wir haben keine Wahl.

00:34:36: Sie muss leider auslaufen, wir müssen hier die billigere Variante nehmen.

00:34:40: weil sie sonst nicht mehr irgendwo auftaucht.

00:34:44: Das ist natürlich wirklich... Lass euch das da nicht erzählen.

00:34:48: Das ist eine Ausrede und keine Begründung.

00:34:50: Und Dualmodel Beine, die liegen bei Legoland in der Schütte.

00:34:56: Das kann jetzt auch nicht so... riesige Hexenberg sein, dann laufen die halt weiter.

00:35:01: Also so ein Tausend Euro-Set hat es dann wohl auch verdient, wenn wir Kunden das kaufen sollen, dass da gewisse Teilheit einfach dafür auch meinetwegen explizit weiterlaufen.

00:35:12: Also sie müssen ja nicht mal explizit dafür gemacht werden, das wäre ja nochmal eine andere Frage.

00:35:17: Sie müssen halt nur deswegen weiterlaufen.

00:35:19: Und die Kosten darf man sich für dieses Produkt gerne aus meiner Sicht wirklich ans Bein binden.

00:35:26: Sonst braucht man sich nicht wundern, warum da die Brandfeier aus allen Richtungen abgefeuert werden.

00:35:33: Also

00:35:34: ich

00:35:35: bin da ganz bei dir, ich bin überhaupt nicht einverstanden mit dem durchschnittlichen Minifigurenqualität und diesem Set.

00:35:43: Also wir haben Bei Star Wars finde ich in den letzten Zeit viel Gutes gesehen und da waren wir auf einem guten Weg, muss ich sagen, so rein vom Gefühl her.

00:35:52: Da waren da wirklich schöne, detaillierte Minifiguren dabei in vielen Sets.

00:36:00: Das ist nicht immer alles totale Banger und durch detaillierte Minifiguren einer Minifiguren-Serie ist, kann ich auch nachvollziehen.

00:36:09: weil es halt auch eine Stückzahl Frage ist.

00:36:12: Irgendwie müssen wir ja auch nächstes Jahr neue Rekordumsätze und Rekordgewinne verzeichnen.

00:36:20: Nehm ich hin, aber da finde ich in so diesem tausend Euro Produkt, da muss es knallen.

00:36:28: Ja, das ist halt auch so eine Sache, die ich schon in meinem Video angesprochen hatte.

00:36:33: Es ist wahrscheinlich betriebswirtschaftlich jetzt nicht unbedingt der Weg, den man geht, wenn man nach Lehrbuch geht, aber gerade bei so einem Set, was eigentlich so ein Aushängeschild ist.

00:36:47: Das erste Set, was die Tausende Euro-Marke knackt und für die nächsten Jahre wahrscheinlich auch das Einzige bleiben wird, bevor da der nächste Bänger rauskommt, was durch so viel Presse gegangen ist, wo man eigentlich ja davon hofft, als Firma, dass das möglichst viele Leute mitkriegen.

00:37:09: weiß ich nicht, ob ich da nicht auf ein Teil meines Gewinns eher verzichtet hätte und hier richtig die Raketen abgefeuert hätte und gesagt hätte, hier machen wir Armbedruckung, Dualmolded Beine, wir machen das, das, das, das, damit die Leute halt denken, wow, was ist das für ein cooles Set?

00:37:30: Was kann Lego denn alles?

00:37:33: So cooles machen und das da dann vielleicht auch der ein oder andere gesagt hätte.

00:37:39: Tausende Euro ist jetzt zwar eine sehr hohe Hausnummer, aber hier habe ich irgendwie das Gefühl, da bekomme ich so viel Gegenwert.

00:37:47: Das hole ich mir trotzdem.

00:37:48: Das ist da bei den Leuten dann auch im Kopf, sag ich mal, aussetzt und die sich dann trotzdem dieses sehr, sehr teure Set holen.

00:37:59: Aber.

00:37:59: Stattdessen ist es irgendwie genau in die gegenteilige Richtung gegangen und dass praktisch sich nicht wirklich Mühe gegeben wurde im Detail und dass bei den Leuten aber halt leider auch so ankommt und sich das jetzt glaube ich weniger Leute kaufen als hätte man sich mehr Mühe gegeben dafür dann aber ein bisschen vom Gewinn prozentual.

00:38:25: Weißt du, wie ich meine, also wenn man sich...

00:38:27: Ja

00:38:28: klar,

00:38:28: man kann sich höhere

00:38:29: Absatz zahlen.

00:38:33: Man kann es ja rechte Tasche, linke Tasche aus Werbebudget einfach rausrechnen und sagen, okay, hier, das ist jetzt das Set, was wirklich erwartbar.

00:38:42: Und das ist ja nun keiner sagen, jetzt bin ich aber schockiert über das mediale Feedback hier, über dieses Set.

00:38:50: Hätte ich ja so gar nicht erwartet, hätte man das ja auch aus Marketing-Budget-Grunden irgendwie sagen können, okay, jetzt lassen wir hier mal wirklich alle Rohre feuern und selbst große YouTuber kommen nicht umhin, um dem Set etwas Positives abzugewinnen und primen ja somit dann auch so den normalen Kunden, weil ... Ich würd mal hinstellen, dass so jemand, der jetzt am Rande Lego kennt und vielleicht mal irgendwann in der Kindheit was gebaut hat und jetzt davon mitbekommt, sagt, dass die Minifiguren nicht gut sind.

00:39:23: Das glaub ich noch nicht mal, weil ich glaub so dieser normale Hins und Kunst, ich kauf zu UVP im Lego Brandstore.

00:39:31: Davon gibt's viele.

00:39:32: Das sieht man ja, wenn man in einem Lego Brandstore geht.

00:39:35: Die Schlangen an der Kasse sind ja da, also wird's ja zu UVP gekauft.

00:39:41: Diese Leute würden, würde ich mal da auch reinkategorisieren, dass sie sagen, die Minifiguren sehen schon toll aus und sind schon wirklich gut.

00:39:49: Also da sind wir natürlich ein bisschen in dieser Bubble drin und nochmal ein bisschen tiefer im Detail.

00:39:55: Aber diese Leute werden natürlich aus von Content, wie halt angesprochene Personen, dann in eine Richtung geleitet, die dann sagen, das wird natürlich sehr, sehr negativ ausfallen.

00:40:09: und halt auch an viele Orts wahrscheinlich dann wieder leider zurecht.

00:40:14: Dem hätte man aber entgegenwirken können und einfach hier gar keine Grundlage bieten lassen können, als das man sagt.

00:40:20: Hier die Minifiguren.

00:40:22: in diesem tausend Euro-Set habt ihr aber auch wirklich das absolute Detailgrad Level Champions League, was ihr bei Lego überhaupt bekommen könnt.

00:40:34: Und da sind wir beim bei den minifiguren Serien eigentlich meistens zu Hause, weil die halt aber auch in hohen Stückzahlen durchrennen, aber das muss hier halt einfach, wie gesagt, als Grund ausgeschlossen werden und bewusst entschieden werden.

00:40:48: hier.

00:40:49: geht es mal richtig durch die Decke.

00:40:51: Und zumindest bei dieser riesigen Anzahl in den Figuren bieten wir überhaupt gar keinen Zweifel daran, dass diese tausend Euro was wert sind.

00:41:01: Und zudem dann, wie ich finde, ein cooles Set.

00:41:05: Es setzt zwar nicht um, was wir uns beide vielleicht erwartet hätten, aber es ist ja kein schlechtes Set, würde ich mal so behaupten.

00:41:13: Für Leute, die jetzt auch die Diorahmen vorher nicht hatten, sind es ja durchaus gelungene Szenarien, die man so baut und denke ich auch durchaus viel Spaß damit haben kann.

00:41:24: Würde ich mal auf jeden Fall so am Ende noch unser Streichen und dann halt, wie gesagt, abgerundet mit einer wirklich sehr, sehr hohen Qualität bei den Minifiguren.

00:41:35: Hätten es einem leichter gemacht, diese tausend Euro zu rechtfertigen.

00:41:41: Jetzt haben wir aber genug schon drüber geredet.

00:41:44: Magst du noch kurz über das Insider-Premium zurück darüber reden und dann gehen wir weiter.

00:41:48: Es gibt nämlich auch noch eine tolle Insiders-Premie in Form eines limitierten Prosters.

00:41:57: Fünf Tausend Stück gibt es davon weltweit.

00:42:00: Kostet allerdings auch Fünf Tausend Insiders-Punkte, die ihr glaube ich ab... einem Einkauf von sechshundert, sechsundsechzig Euro oder so waren es irgendwie bekommt.

00:42:12: Das heißt, wenn ihr euch den Todesstern holt, dann habt ihr dieses Poster quasi auch gratis dazu.

00:42:16: Müsst dann allerdings noch einen zweiten Einkauf machen, wo ihr euch dann auch noch mal was kauft, um dieses Poster hier dann eben einlösen zu können.

00:42:25: Ja, dreiunddreißig Euro, dreiunddreißig entsprechend diese fünftausend Punkte.

00:42:31: Und ich weiß nicht, das ist für mich irgendwie schon Ein bisschen auch eine Frechheit irgendwie.

00:42:38: Immerhin ist das Poster wohl sehr groß.

00:42:41: Lego spricht hier von achtzig Zentimeter mal neunundfünfzig Zentimeter.

00:42:46: Damit ist es ja viermal so groß.

00:42:51: Ist das viermal?

00:42:52: Ich glaube schon ja viermal so groß wie das Poster, was es zum Beispiel zu Django Fats Slay One gab.

00:43:00: Allerdings ist das jetzt auch nicht so.

00:43:03: groß, weil ein normales Poster ist halt irgendwas mit neunzig mal sechzig, also noch mal ein Stück größer.

00:43:12: Ja, immerhin wird es in einer Rolle wohl geliefert, kann also nicht knicken und dargestellt, dort drauf ist einfach nur der Todesstern von vorne, wie wir glaube ich auch von auf dem Karton zu sehen ist und dann steht da noch Sets No

00:43:28: Moon.

00:43:29: Also das ist kein Moon, der Spruch von Obi-Wan.

00:43:35: Aber mich lässt dieses Motiv halt kalt, weil das kannst du dir halt doch einfach selber ausdrucken.

00:43:42: Da ist jetzt nichts wirklich in Szene gesetzt oder da ist nichts Künstlerisches dahinter, wie das bei dem Stave One Poster der Fall war, wo halt wirklich ein Künstler auch dahinter stand, der das designed hat.

00:43:55: Dafür dann dreißig Euro zu verlangen in Punkten, finde ich irgendwie schon blöd.

00:44:05: Gerissen auch auf jeden Fall.

00:44:08: Weil ...

00:44:09: Hinterlistig wäre das richtige Haus.

00:44:11: Ja, das könnte man natürlich auch sagen.

00:44:13: Weil so ein Poster, das kostet, würde ich jetzt mal behaupten, nichts in der Anfertigung, vielleicht ein Euro oder so, wenn wir kniedig sind.

00:44:23: Und ... Das ist halt eigentlich auch so ein Werbeartikel, den man den Day-One-Käufern mit dazugeben könnte.

00:44:31: Und mit diesen dreiunddreißig Euro-Proposter mal fünftausend Exemplare, die es da gibt.

00:44:37: Damit will man natürlich ein gewisses haben, wollen, Gefühl erzeugen.

00:44:43: Baut Lego halt einfach mal, wenn ich jetzt richtig rechne, über hundertfünfzigtausend, sind das hundertfünfzigtausend Euro an.

00:44:54: Schulden in Form von Insiders Punkten ab.

00:44:58: Weil das wird ja immer auch in den Geschäftsberichten praktisch als Schulden an die Kunden ausgewiesen.

00:45:11: Und mit diesem, weiß ich nicht, sagen wir mal, ein Euro pro Poster, die das Zeug kostet, hat man fünftausend Euro Produktionskosten und ein wirklich Vielfaches davon.

00:45:23: geht dann eben von der Schuldenseite weg.

00:45:27: Das ist ja weiß ich nicht.

00:45:29: Es ist halt einfach viel viel zu teuer eingepreist.

00:45:34: Auch wenn man jetzt einen Vergleich zieht.

00:45:36: Diese Harry Potter-Poster gibt es ja auch gerade.

00:45:40: Da sind irgendwie sogar vier Stück drin.

00:45:42: Das heißt, wenn man die alle nebeneinander legt, dann hat man genau diese Poster größer auch.

00:45:47: Achtzig mal fünfzig Zentimeter.

00:45:50: Und das kostet zusammen, aber glaube ich, nicht fünftausend Punkte, sondern irgendwie tausend zweihundert oder so.

00:45:57: Ich hatte das irgendwo mal aufgeschrieben, um die zehn Euro oder sowas.

00:46:03: Ja, das wäre auch völlig fein gewesen.

00:46:06: Dass es jetzt nicht so in Richtung Produktionskosten geht, ist auch fein für mich.

00:46:14: Dreiunddreißig Euro ist halt einfach wirklich krass.

00:46:17: Da gehst du in einen Poster laden und kriegst so ein Poster für weniger Geld.

00:46:21: Und das soll hier als quasi Gimmick Guti, wie auch immer, verkauft werden, weil du halt ein Mitglied bei Lego bist.

00:46:33: Also weiß ich nicht, ob man dann noch Mitglied sein sollte, wenn das die Geschenke quasi sind.

00:46:42: Also ... Ein bisschen überspitzt natürlich dargestellt.

00:46:45: Bis jetzt bin ich eigentlich relativ zufrieden, was das Premiumcenter mittlerweile angeht.

00:46:50: Ist da ja schon durchaus gutes Beirum gekommen.

00:46:55: Aber das gehört definitiv nicht dazu.

00:46:58: Und sollte man wirklich auslassen.

00:47:01: Natürlich kann das jeder sich selbst überlegen.

00:47:04: Aber ich bin da auch definitiv raus.

00:47:07: Also mache ich nicht mit.

00:47:09: Schön ist natürlich aber wenigstens, dass es in dieser ... Rolle kommt.

00:47:13: Also du denn nicht noch ... ... oben ... ... an Top ... ... dann in deinem ... ... Riesenkarton das Ding ... ... zusammengefaltet als ... ... als Verpackungsmaterial irgendwie wiederfindest.

00:47:24: Das ist ja dann wenigstens etwas.

00:47:27: Ja, aber ... ...

00:47:28: ja ... ...

00:47:29: das war's auch, denke ich, was man über dieses Poster sagen ... ... muss und sollte.

00:47:33: Ja.

00:47:34: Bitte einfach nicht ... ... einlösen.

00:47:39: Wollten wir dann vom Todessternen ... wegfliegen.

00:47:43: Abreisen.

00:47:44: Ja.

00:47:45: Und dann landen wir auf dem Planeten.

00:47:49: Hot, würde ich sagen.

00:47:50: Die Weihnachtszeit bricht an.

00:47:54: Du warst das der Eingehens schon gesagt?

00:47:56: Knusper, Knusper.

00:47:57: Ja, es gibt nämlich auch in diesem Jahr wieder ein weihnachtliches Lego Starbosset, namentlich den Lebkuchen-AT-AT.

00:48:06: die vierzig acht null sechs.

00:48:08: Und das verrät uns auch schon, dass das wohl ein Set ist, was es exklusiv nur bei LEGO gibt.

00:48:14: Die vierziger Nummer am Anfang.

00:48:16: Sechzig Euro wird das ganze kosten und besteht aus sechshundert sieben und neunzig Teilen.

00:48:22: Erhältlich ist es ab ersten Oktober, also nicht mehr so lange hin.

00:48:27: Und eine Minifigur ist auch dabei, nämlich der Lebkuchen Darth Vader.

00:48:31: Der ist in.

00:48:33: Ja, was ist das?

00:48:34: Nougat?

00:48:36: als Farbe gestaltet.

00:48:37: Man hat auch so ein paar Lebkuchen Designs verpasst bekommen.

00:48:44: Sein Umhang ist auch ganz cool.

00:48:45: Der ist zweifarbig.

00:48:46: Auf der Innenseite müsste der weiß sein.

00:48:49: Auf der Außenseite auch so Nougatfarben und dort eben auch mit so ein paar Lebkuchen-Verzierungen.

00:48:55: Was wir leider noch nicht wissen, ist wie sein Gesicht unter dem Helm aussieht.

00:48:59: Ich hoffe mal, dass es da auch noch irgendwas Exklusives gibt.

00:49:03: Ja und ansonsten ist es halt ein etwas kleinerer ATAT auch in dieser Nougatfarbe verziert mit einigen Dekorationen noch und im Bauch des Ganzen ist dann Platz für Darth Vader, wo er sich dann so vorm Kamin setzen kann, eine Tasse Tee trinken kann, ein Keks essen kann.

00:49:23: Im Cockpit ist jetzt leider nicht so sonderlich viel Platz, man kann ihn zwar auch reinsetzen, aber da ist dann oben das Dach trotzdem immer offen.

00:49:33: Wie gefällt es dir denn?

00:49:36: Ja, ich finde den cool.

00:49:38: Ich mag die Idee, das ist eine Lebkuh-Refizierung.

00:49:43: Lebkuchen-Fizierung, keine Ahnung.

00:49:45: Dieses Fahrzeuges gibt, das ist eine nette Idee.

00:49:49: Ich bin sehr, sehr gehypt von dem Vader in dem Lebkuchen-Look.

00:49:55: Das finde ich sehr, sehr cool.

00:49:56: Die Minifigur, auch das da das Cape.

00:50:00: Dann weiter mit diesem Zuckerguss.

00:50:04: Ja, im Print, denke ich, für sein wird, ist eine sehr, sehr schöne Minifigur.

00:50:11: Ich denke, die wird auch einiges kosten.

00:50:13: Dann, ich denke auch, dass da über kurz oder lang wir da auch in Richtung der UVP zu diesem Set kommen werden mit dieser Minifigur.

00:50:25: Also ich kann mir schon vorstellen, dass das so eine sechzig bis hundert Euro Figur werden kann.

00:50:29: Wahlzeit einfach auch durch die Legorexklusivität.

00:50:32: ... dann hat er auch nicht in jedem Laden zu bekommen ist.

00:50:36: Also ... ... eigentlich ein sehr, sehr witziges Set ... ... mit ... ... mit Aber hier und da.

00:50:44: Aber damit kann ich leben, weil es dann halt einfach ... ... das Witzige übersteigt an den ein oder anderen Marke ... ... den du uns jetzt wahrscheinlich gleich noch mal ... ... mehr bringen wirst.

00:50:55: Aber auch die Tatsache, dass jetzt nicht einfach so ... ... die Hülle nur gemacht wurde, sondern dass man sich halt auch ... ... die Mühe gemacht hat, das Inleben ... ... so zu gestalten ... Das ist halt auch nicht nur der ganz einfache Weg.

00:51:06: Und ich finde, das hat doch durchaus gelungen, freu mich drauf und wird Teil wahrscheinlich der Weihnachtsdekoration.

00:51:16: Wenn ich es denn irgendwo reinschummen kann und das nicht zu sehr auffällt.

00:51:20: Aber Harry Potter darf ja auch stattfindend im Lego-Form.

00:51:23: Das kriege ich vielleicht jetzt hier aus so einem Lebkuchen-Starboard-Set runter.

00:51:28: Ja, also ich finde ihn jetzt nicht schlecht, den.

00:51:33: Liebkuchen, AT, AT, das nicht.

00:51:36: Aber es lässt mich halt trotzdem irgendwie kalt, weil ich da halt auch eine andere Erwartungshaltung dran hatte.

00:51:47: Also meine Erwartungshaltung ging auf diesen einen Reddit-Leak zurück, wo jemand geschrieben hatte, dass er, ich glaube, Der war irgendwie auch mit Spieldesign beschäftigt oder so.

00:52:00: Jedenfalls soll der wohl um die Weihnachtszeit letztes Jahr.

00:52:05: in Billund gewesen seien und da haben die Leo Starboss Designer ihm einiges gezeigt, was so für das Jahr zwei tausendfünfundzwanzig geplant war.

00:52:12: und alles, was er da so geschrieben hatte, war auch korrekt unter anderem die große Slave One irgendwie ein Battle Droid hatte.

00:52:21: Also er hatte sehr viele Sachen richtig vorhergesagt, bevor andere Quellen dazu Leaks hatten.

00:52:29: Und unter anderem meinte der eben auch, dass dort ein Gingerbread, also ein Lebkuchen Tie Advanced gezeigt worden wäre, also der Tie Fighter von Darth Vader, den er in Episode IV hat.

00:52:44: Und ich würde auch so weit gehen zu sagen, dass ich glaube, dass der Mann, der das da geschrieben und offenbar auch gesehen hat, recht hatte und man sich dann aber innerhalb des Designs Prozesses irgendwie dafür entschieden hat doch nicht den Tired Ones sondern einen ATAT rauszubringen.

00:53:02: warum auch immer die gründe werden wir wahrscheinlich nie erfahren.

00:53:07: jedenfalls war meine erwartungshaltung eben bis zuletzt.

00:53:10: diesen Tired Ones zu bekommen.

00:53:12: weswegen ich von dem ATAT halt irgendwie ein bisschen enttäuscht bin hat folgende gründe ich finde halt durch die großen flügel von dem Tired Ones sieht das irgendwie mehr nach Lebkuchen aus, weil so ein Lebkuchen ist in meinen Augen eben dieses recht eckförmige bisschen mit Verzierungen dann eben wie bei so einem Hexenhaus eben und das kommt hier in meinen Augen bei dem ATAT irgendwie überhaupt nicht rüber, also der sieht irgendwie aus wie so ein verrosteter ATAT, wo dann jemand seine Kaugummies dran geklebt hat.

00:53:50: zumindest in meinen Augen.

00:53:51: Und für mich wäre der Tie Advanced einfach passender gewesen, weil er auch zu dem Weihnachts-X-Wing von zwei Tausend neunzehn gepasst hätte, dass man da so ein kleines Duell da ausstellen können oder so.

00:54:08: Ja, den hat ja auch jeder.

00:54:09: Ich hab ihn.

00:54:11: Ja.

00:54:14: Du bist ja auch jeder.

00:54:15: Ja.

00:54:16: Nee, ähm, ja, also, der AT-AT ist sicherlich kein schlechtes Set, aber ich hatte hier leider die falsche Erwartungshaltung und hab mir da einfach was in meinen Augen anderes vorgestellt.

00:54:28: Ich finde auch, dass Wader passt jetzt nicht so sonderlich gut zu einem AT-AT, dass es vielleicht auch so ein letztes Überbleibsel noch von dem ursprünglichen Lebkuchen tie advanced, dass man da die Figuren nicht noch ausgetauscht hat.

00:54:45: Ähm, ja, aber ansonsten werde ich mir dieses Set natürlich trotzdem kaufen müssen, um dann eben auch die Sammlung vollständig zu haben.

00:54:58: Und ich glaube, ich würde mir die trotzdem auch zu Weihnachten irgendwo hinstellen, einfach auch aus Gag und so.

00:55:04: Aber ja, es hätte in meinen Augen schöner kommen können.

00:55:09: Das ist mein Hauptkritikpunkt daran.

00:55:12: Ja,

00:55:12: und du stellst dann aus mit einer ... Ja, aus meiner Sicht ungesunden Portionen Mistgünste.

00:55:21: Ja, also ich denke auch Teiladvance hat besser gematched auch zum Minifigur natürlich, aber ich denke sie haben sich dafür entschieden, weil so ein Eighty Eighty denn doch einfach eine ikonischere Form, Fahrzeug, was auch immer aus dem Star Wars Universum ist als halt ein Teiladvance.

00:55:42: Ein Punkt, den ich mir jetzt gerade eingefallen ist, den ich im Video auch schon gesagt hatte, war, dass ich den AT-AT auch irgendwie eher mit einem Rentier verbinde als mit Lebkuchen, weil es gibt ja schon seit einigen Jahren diese Akkly Sweater zu Weihnachten auch im Starboss Design und da ist der AT-AT eigentlich immer so mit so einer roten Nase vorne und so einem Geweih dargestellt.

00:56:07: Das hätte ich, glaube ich, Passender gefunden für einen ATAT, einfach weil es so in meinem Hinterkopf ist.

00:56:13: Aber es ist eigentlich egal, wir können es jetzt eh nicht ändern und es ist halt auch nicht wirklich schlimm in meinen Augen.

00:56:22: Nee, das denke ich auch.

00:56:23: Also man kann wohl ohne sich schämen zu müssen, über dieses Set auch freuen.

00:56:27: Ja.

00:56:31: So.

00:56:32: Ja, weiter.

00:56:34: Bleiben wir im Weihnachtsmodus, oder?

00:56:36: Ja, hörst du schon, dass... Was machen Züge?

00:56:41: Pfeifen.

00:56:43: Der Holiday Express Train kommt gerade.

00:56:48: Achtung an der Bahnsteigkante.

00:56:50: Das diesjährige Winter Village Set, die Zehn, drei, sechs, eins wurde auch vorgestellt.

00:56:55: Neunhundert, sechs und fünfzig Teile zu einem Preis von, wo haben wir ihn?

00:57:02: Moment, Moment, Moment.

00:57:04: Hundertzwanzig Euro.

00:57:07: Da war ganz schön teuer.

00:57:09: Weihnachtsexpress auf Deutsch heißt das Ganze.

00:57:13: Es ist mal wieder ein Zug.

00:57:15: Hatten wir vor einigen Jahren schon, aber ist jetzt auch nicht so schlimm.

00:57:20: Er sieht jetzt nicht unbedingt wie eine Neuauflage aus.

00:57:23: Die Farben sind auf jeden Fall ganz andere.

00:57:26: Es ist ein kompletter Schienenkreis dabei und auch so ein kleiner Bahnsteig.

00:57:30: Also vom Umfang her ist es eigentlich genau das, was wir bei dem älteren Weihnachtszug auch schon hatten, da war das auch nicht mehr.

00:57:40: War wahrscheinlich ein bisschen günstiger, aber das ist halt auch schon einige Jahre her und mit Inflation und so weiter sind diese so hundertzwanzig Euro, glaube ich jetzt auch nicht unbedingt teurer als der alte Weihnachtszug.

00:57:54: Hier haben wir allerdings noch eine Besonderheit drin, denn dieses Set enthält zum allerersten Mal in einem Freiverkäuflichen Set ein Drei D gedrucktes Lego Teil, nämlich eine kleine blaue Eisenbahn.

00:58:12: Und ähnlich wie diese Lego Drei D Ente, die es im Lego Haus gab oder auch in dem Lego Inside Tour Set, da war sie ja dann in Gründerin im Lego Haus gab, sie in Rot hat.

00:58:24: Dieser Dreidiehzug, eine Funktion.

00:58:27: Und zwar, wenn man ihn nach vorne schiebt, dann bewegt sich, heißt das Schornstein bei einem Zug?

00:58:33: Ich weiß es nicht.

00:58:35: Bei diesem Teil, wo der Rauch oder ist das Wasserdampf?

00:58:39: Ich weiß es auch nicht.

00:58:40: Da, wo Qualm rauskommt.

00:58:42: Da bewegt sich dann was auf und ab.

00:58:44: Und dann sieht so aus, als würde sich da eben dieser Rauch auch bewegen.

00:58:50: Genau, man merkt schon an dem Podcast hier absolute zwei Zugexperten am

00:58:54: Werk.

00:58:55: Oh, das wird wieder Kritik geben.

00:58:57: Genau, also je nachdem, ob das ein Kohlebetriebener Wagen ist, wird es wahrscheinlich einfach, ja, Ruß und Rauch sein oder wenn es eine Dampfmaschine ist, dann wird es wohl Wasserdampf sein.

00:59:10: Aber nichtsdestotrotz muss man aber auch darauf hinweisen und ja, ich als, wie gesagt, ausgewiesene Zugexperte.

00:59:18: muss da schon noch mal die vergleiche heranziehen zwischen dem alten binter holiday train die zehn zwei fünf vier zu dem jetzigen weil da gibt es dann doch schon eklatante unterschiede die der geneigt zugfällen sofort erkennt zum ein natürlich vorne der kuhfänger ist nicht mehr da der war früher dort und ist als großes teil sehr prägnant.

00:59:40: für so eine log denke ich haben wir jetzt nicht mehr gab es damals dann haben wir nicht mehr diese typischen Look dieser Bereifung, Räder, wie auch immer man das nennen will.

00:59:53: Das ist jetzt ja alles einheitlich, natürlich auch um Kosten zu sparen, weil man natürlich dann Teile technisch nicht zu breit in die Einzelteile geht, sondern halt generische Teile immer wieder verwenden kann.

01:00:07: Und da sind wir auch beim nächsten Thema die Kupplung.

01:00:11: Das waren früher diese Magnetkupplung, das war ein großes Spezialteil, wo auch so ein Magnet dann reingeklipst wird.

01:00:18: Das gibt es jetzt hier auch nicht mehr.

01:00:20: Da wird jetzt etwa mit vorhandenen Legoteilen und Technik, Liftarmen und Pins, wird dann hier so eine Kupplung gebaut.

01:00:30: Das ist natürlich sehr, sehr, sehr, sehr schade und bei uns in der Zoo-Community natürlich ein heißes Eisen,

01:00:37: was

01:00:38: geschmiedet.

01:00:40: Nein, aber jetzt mal Spaß beiseite.

01:00:42: Ich kann dir, dass diese Kritik da absolut nachvollziehen.

01:00:45: Also die Zugfans, da ihre großen Sonderteile für diese Kupplung waren schon wirklich cool und auch die ganzen Einsparungen, die hier dann zu merken sind, in Summe dann deutlich sichtbar werden, halt auch eben für Nicht-Zugexperten, wie wir beide sind.

01:01:06: Dann das Thema, dass ... dass dieses Power Up nicht dabei ist, obwohl das Zett teurer wird.

01:01:14: Das gehört natürlich dann wieder zu diesem Geschmack dazu, den man dann sowieso schon negativ hat hier bei dem Zett.

01:01:23: Keine Graden, was ja nichts ist schlimmer als in der Zugwälder, als diese fehlenden Graden in so einem Schienenkreis.

01:01:32: Aber ich

01:01:32: glaube, damit können wir schon mal vorhersagen, was das Set im nächsten Jahr wird, nämlich ein Bahnhof mit vier Geraden.

01:01:39: Genauso was, nämlich auch bei dem alten Zug.

01:01:44: Wahrscheinlich.

01:01:44: Aber wäre ja okay, dann hätten wir mindestens wieder eine Sinnhaftigkeit in den Produkten nacheinander, die rauskommen.

01:01:53: Aber wie gesagt, in Summe bemerkt man da schon, Eher eine Verschlechterung, finde ich.

01:02:00: Auch wenn die Züge sehr, sehr vergleichbar sind.

01:02:03: Also auch, was die Vagonganzahl und die Aufmachung der Vagongsangeht.

01:02:08: Also wir haben erst die Lok, dann das, ja, den Kohlenwagen der hinten, der einen speziellen Namen hat, den ich natürlich jetzt nicht weiß.

01:02:17: Genau, der Tender, das ist mir gerade ein Feind.

01:02:19: Ja,

01:02:19: ich bin ein Zugexpert, immer ist das natürlich.

01:02:21: Ja, danke, dass du mir da aussäufen kannst, das ist immer sehr, sehr hilfreich.

01:02:26: Genau, da haben wir hier so einen kleineren Wagon, wo so Geschenke drauf waren bei dem Alten.

01:02:31: Jetzt ist halt da dieser große Eisbär, Teddybär

01:02:35: drauf.

01:02:36: Keine Ahnung.

01:02:37: Aber,

01:02:38: ja, so halt auch wieder, dass das selbe Prinzip bei dem anderen war, so ein Weihnachtsbaum drauf, der sich dreht.

01:02:44: Und hier hast du diesen Eisbären, der sich aber auch bewegt durch die Bewegung des Zug.

01:02:50: Also ist das selbe Prinzip letztendlich.

01:02:52: Und als

01:02:52: letztes haben wir dann, ja, und als letztes haben wir dann einen Personenvergong, der auch damals

01:02:58: irgendwie

01:02:59: noch besser daherkommt.

01:03:00: Der hatte wenigstens noch dieses Alunfilm.

01:03:02: Stimmt, der hat ja gar nichts.

01:03:05: Der jetzige, da pfeift es ordentlich durch die Hütte.

01:03:09: Aber nett ist die Idee mit dem Paketband, mit dem Geschenkpaketband.

01:03:15: Das finde ich ganz witzig gemacht und ganz witzig die Idee und auch gut umgesetzt.

01:03:21: Aber ja, ich finde über alle vier Teile dieses Zugs sieht man Verschlechterung.

01:03:31: und dann halt die Verteuerung.

01:03:34: die dann aus Infektionsgründen vielleicht auch sein mag, aber wenn das Z dann auch inhaltlich schlechter wird, ah, weiß ich nicht, dann ist schon wieder nicht so richtig gut.

01:03:48: Ja, ich finde, die Räder beim Zug, es wirkt schon irgendwie billiger, sage ich mal, weil eben diese großen Räder fehlen.

01:04:03: Ich vermisse halt auch immer diese Stangen.

01:04:05: die eigentlich bei solchen Dampfloks die Räder miteinander verbinden.

01:04:11: Finde ich schade, dass das hier auch nicht drin ist.

01:04:14: Das war bei dem Alten glaube ich aber auch schon nicht.

01:04:18: Vorne dieses Schild vermisse ich auch.

01:04:21: Das macht ja gerade Sinn eigentlich bei so einer winterlichen Eisenbahn, um dann den Schnee auch von den Gleisen zu schieben.

01:04:29: So rein Gedanklichkeit vom Spielen her.

01:04:35: Und ja, diese Kupplung inzwischen den Wagen, das hat mich schon bei den Harry Potter Zügen immer gestört.

01:04:42: Das wirkt halt auch extrem billig irgendwie, dass man da die Magnete dann weggelassen hat.

01:04:49: Ich weiß gar nicht, werden die bei den richtigen City-Zügen noch verwendet, die Magnete zwischen den Waggons?

01:04:56: Oder ist das da mittlerweile auch schon diese Art der Kupplung?

01:05:00: Gefällt mir viel verordentlich.

01:05:03: habe ich jetzt nicht direkt vor Augen.

01:05:05: Ich grüße mal weiter.

01:05:06: Vom Gesamtbild

01:05:08: finde ich es dann aber trotzdem irgendwie wieder cool, weil es auch so kitschig ist irgendwie.

01:05:16: Aber ich habe mehr das Gefühl, dass das hier wie so eine wirkliche Spielzeug-Eisenbahn wirkt und jetzt nicht wie so eine richtige Eisenbahn, die auch so in der Ligo City umherfahren könnte.

01:05:32: Nichtsdestotrotz muss ich mir wahrscheinlich auch dieses Set ja wieder kaufen, weil ich mir seit ein paar Jahren auch diese Winter Village Set sammle und der Grüne Zug schon jetzt seit einigen Jahren zu unserer festen Weihnachtsdeko dazu gehört, der dann auch meistens um den Weihnachtsbaum gefahren ist.

01:05:57: Eine Sache, die ich hier aber kritisch.

01:06:00: Ich

01:06:00: wollte nur kurz noch den Fact-Check werden.

01:06:04: Das neueste City-Modell, der Aktes Polar Express, scheint Magnetkupplung zu haben.

01:06:13: Ganz sicher bin ich mir nicht.

01:06:15: Aber es sieht vom Teil her anders aus als die Magnetkupplung, die ich noch aus meiner Kindheit kenne.

01:06:22: Aber es sieht so aus, als wenn es Magnetkupplung sind.

01:06:24: Es ist zumindest keine billige Mechanik, das sieht nach richtigen Teilen aus.

01:06:29: Also sie existieren scheinbar, so ein noch Teilesortiment von Lego, was die Sache noch schlechter macht aus meiner Sicht.

01:06:37: Ja.

01:06:37: Ähm, die andere Sache, die ich nach äh sagen wollte, ich versuch das gerade hier gleichzeitig zu Fact-Check'n, ist, dass man den ja mit Power-Up aufrüsten kann, damit er dann eben auch ferngesteuert ähm fahren kann.

01:06:58: Und wenn ich das richtig in Erinnerung hatte, irgendwo habe ich es gelesen vor ein paar Tagen, kann man wohl gar nicht alle dafür notwendigen Teile kaufen aktuell.

01:07:11: Also die gibt es gar nicht im Online Shop.

01:07:15: Die Fernbedienung sehe ich jetzt hier.

01:07:18: Mensch, aber diesen Hub gibt es glaube ich nicht einzeln zu kaufen.

01:07:23: Zumindest finde ich ihn nicht.

01:07:25: wenn ich nach powered up auf der lego seite gucke und auch dieses

01:07:32: dieses

01:07:33: redage stell also das was man dann austauscht wo dann praktisch ist das der motor keine ahnung dieses schwarze teil halt das gibt es auch nicht.

01:07:42: es gibt nur die fermedienung im online shop und den rest müsste man dann wenn man nicht auf brick link oder ebay zurückgreifen will aus anderen zügen Ausschlachten, die man im Zweifelfalle, wie ich zum Beispiel, gar nicht hat.

01:08:01: Also, das ist auch irgendwie nicht so richtig durchdacht von Lego, habe ich das Gefühl.

01:08:07: Also, vielleicht kommt da noch was, wenn es dann Richtung Weihnachten geht, dass sie das irgendwie dann im Online-Shop wieder auffüllen, weil sie merken, jetzt ist auf einmal hier so die Nachfrage hoch, aber irgendwie komisch finde ich das schon.

01:08:21: dass man so einen Zug anbietet, mit der Möglichkeit den aufzurüsten, aber dann die Aufrüsteile gar nicht verfügbar hat.

01:08:28: Was ist das denn für ein Blödsinn?

01:08:31: Das ist wieder ein Geniestreich, wie der Hörer von der Firma.

01:08:36: Aber ja, runde das für mich schon eher negativ anbudende Gesamtbild einfach nochmal ab.

01:08:46: Ich werde mir um Deine Aussage nochmal aufzugreifen.

01:08:49: Ich werde mir nicht holen, weil ich habe den Zehn, zwei, fünf, vier bei mir zu Hause oder wir haben ihn als Weihnachtszug zu Hause und der ist völlig ausreichend und wie man sieht auch immer noch viel besser als der neue.

01:09:05: und das ist schon schade, wenn man bedenkt, dass dieses Set von zwei tausendsechzehn ist.

01:09:09: Also wir laufen da dann auch auf zehn Jahre auf.

01:09:14: Das ist schon ein bisschen Ein bisschen schwach.

01:09:18: Also, wohl dem, der dieses alte winterliche Zugset oder Weihnachtszugset hat, der, denke ich, kommt um dieses Set drum herum.

01:09:29: Es sei denn, er will wirklich alle haben und ist so ein krasses Fanboy Kompletistenopfer, wie wir es beide sind, bei den einen oder anderen Themen.

01:09:40: Ich bin zum Glück bei den Winter Village Sets rausgestiegen.

01:09:44: Richtig.

01:09:44: Ich muss

01:09:44: meine Meinung wiederrufen.

01:09:48: Ich hab die, äh, die, die Upgrade-Teile jetzt doch gefunden im Shop.

01:09:53: Also ihr könnt sie euch doch kaufen, aber sie sind sehr viel teurer, als ich befürchtet hatte.

01:09:58: Das ist ja krass.

01:09:59: Also die, die Fernbedienung kostet dreiundzwanzig Euro.

01:10:03: Der Hub kostet fünfzig Euro.

01:10:06: Da sind wir dann schon bei dreiundsiebzig.

01:10:10: Und ich, dann noch der Zugmotor kostet noch mal vierzehn.

01:10:14: Das heißt, wir bezahlen hier knapp noch mal ...

01:10:17: Siebenundachtzig.

01:10:18: ... noch mal knapp neunzig Euro drauf.

01:10:20: Da sind wir bei über zweihundert Euro, um diesen Zug zu kaufen und zu motorisieren.

01:10:27: Das ist echt krass.

01:10:28: Das ... Das ist ... Das ist Schwachsinn, muss ich sagen.

01:10:36: Wurde dem, der natürlich das Power-Up schon da hat, dann kann man sich ja sagen, okay, dieses Set ... Ein Technikset, das brauchen wir jetzt nicht.

01:10:42: Weihnachten können dann hier mal die Port-up-Sachen hier rein.

01:10:46: Dann ist das ja eine gute Sache.

01:10:48: Wer sich aber neue Sachen kaufen möchte, kriegt schon sehr, sehr wenig Weihnachtszug für ... für zweieinhalb Euro.

01:10:57: Ja.

01:10:57: Dann nennt man ... Da reißt für mich dieses ... drei-D-geprintete Teil, was im allermeisten Fall dann sowieso rumfliegen wird und als erstes verloren geht.

01:11:10: Reist es dann auch nicht raus.

01:11:11: Also wie den Erwachsenen-Sammler vielleicht ein bisschen anders.

01:11:17: Die stellen sich das für irgendwo hin, wo es dann vielleicht ein bisschen länger überlebt.

01:11:20: Aber im Spielkontext wird dieses Teil dann auch nicht groß was rausreißen, im Gegenteil.

01:11:26: Was hättest

01:11:26: du denn allgemein überhaupt davon, dass jetzt so ein D-Druck-Teil dort drin ist?

01:11:31: Ich hatte auf Instagram mal umfrage gemacht was meine follower so davon halten und da war ja durchmischt eigentlich meistens sogar negativ.

01:11:44: einige hatten geschrieben dass das irgendwie die falsche richtung ist weil das ja dann auch irgendwie kein lego mehr so ist weil es ja auch ein anderes material ist wenn ich mich nicht irre und dann halt auch so dem entgegen steht dass man aus Ja, ich sag mal vielen kleinen Teilen irgendwas Größeres baut, weil das hier ist ja eigentlich praktisch schon zusammengedruckt alles und da ist ja die Funktion schon Teil dieses Teils.

01:12:19: Ja, den Punkt kann ich hundertprozentig nachempfinden.

01:12:25: Hier sind natürlich dann nochmal Lego Teile zum Abrunden dieses Teils verwendet worden.

01:12:30: Das ist ja so eigentlich nur ein größeres Formteil, also ein kleineres, aber in dem Fall in einem Kontext zu einem normalen, einmal eines Brick zum Beispiel ist es jetzt dann halt größer.

01:12:44: Bin ich auch ein bisschen gemischt, muss ich sagen.

01:12:46: Ich bin einerseits, finde ich es cool, dass man halt so die Möglichkeit hat, Funktionen mit in so einen Teil direkt zu integrieren.

01:12:53: Wie ist dann halt die drehenden Räder mit dieser Stange verbunden, dann ist oder wie bei der Ente der Schnabe, der sich bewegt hat, wenn ich recht mich erinnere.

01:13:03: Dann ist das ein witziges Ding.

01:13:06: Wenn das aber zu aussuchend ist und ich finde für so ein One-Shot wie die Ente, finde ich das völlig okay.

01:13:12: In so einem kaufbaren Set tue ich mich schwer.

01:13:17: Ich fand es immer irgendwie süßer, wenn man aus, sagen wir mal jetzt, da hängen

01:13:22: acht

01:13:23: kleinen Legoteilen, die sonst irgendwas sind.

01:13:27: Runde, einen mal eins plate, die Schlittschule, Dinger.

01:13:32: Zwei davon.

01:13:33: Und dann noch was.

01:13:34: Hier noch ein Dach und den Schornstein.

01:13:37: Wenn man aus diesem kleinen, den Rauch, also diese Feder.

01:13:41: Genau, das ist der Feder.

01:13:42: Wollte ich sagen, diesen Rauch dann baut.

01:13:43: Wenn man aus diesen kleinen Einzelteilen am Ende was Kleines hat, ist genau das, was für mich Lego ausmacht.

01:13:50: Und das geht natürlich dadurch verloren, indem man sagt, okay, wir wollen jetzt hier diesen kleinen Gag machen, damit sich die Räder drehen können bei diesem kleinen Teil.

01:13:59: Drucken wir das jetzt.

01:14:01: ist schwierig.

01:14:02: Also es ist halt einerseits witzig und ein ganz nettes Gimmick, andererseits öffnet es auch die Tür, dafür so ein bisschen den Geist zu verlieren, den Lego ausmacht, eben halt aus kleinen Teilen, die so an sich nichts darstellen, dann ein, zwei Fix zusammengeklippt, ist es dann plötzlich eine kleine süße Dampf- oder Kohle betriebene Locomotive.

01:14:31: Das bin ich, glaube ich, wenn ich mich entscheiden müsste, eher Team Achtung, Gefahr.

01:14:38: Ich bin mal gespannt,

01:14:41: wie sich das in der

01:14:42: Zukunft noch entwickeln wird, für da noch mehr davon bekommen.

01:14:46: Oder ob das da mal bleibt?

01:14:47: Ich denke,

01:14:48: habe ich das geträumt oder habe ich da irgendwie was mit gehört, dass da in die Richtung Minifiguren, Utensien und sowas mit umgesetzt werden sollen?

01:15:01: Das weiß ich nicht.

01:15:02: Aber jetzt,

01:15:03: wo du sagst, kommt

01:15:04: es mir auch irgendwie bekannt vor.

01:15:07: Ich glaub, das war mal im Zuge dieser ...

01:15:12: Ha, Zuge.

01:15:14: Im Zuge dieser Ente war das, glaub ich mal, im Gespräch, ob das irgendwie im Lego-Haus in Billund ist.

01:15:21: Oder war das nicht so, dass wenn man da sich diese Minifiguren gekauft hat, konnte man eine Ente dazu kommen oder irgendwie so ganz komisch?

01:15:29: Ich weiß es nicht mehr.

01:15:31: Ich weiß auch nicht.

01:15:32: Aber ja,

01:15:34: kann

01:15:35: nach hinten losgehen, würde ich vielleicht mal resumieren

01:15:37: sagen.

01:15:38: Oder meine

01:15:38: Meinung dazu.

01:15:39: Aber nächstes Weihnachtszeit.

01:15:41: Wir müssen hier ein bisschen auf die Tube drücken.

01:15:44: Ja, das ist, glaube ich, schnell abgehakt.

01:15:46: Der Family-Weihnachtsbaum, forty-eight, vier, drei.

01:15:54: Es ist schon wieder so lustig.

01:15:56: Also, er besteht aus drei Tausend Einenhundert Einenhundert einen Siebzig Teilen.

01:15:59: und kostet dreihundert Euro.

01:16:01: Okay.

01:16:03: Stellt allerdings ein Weihnachtsbaum da, der forty-six Zentimeter hoch ist.

01:16:08: Jetzt frage ich mich, was mache ich damit?

01:16:11: Ich habe mir damals einen künstlichen Weihnachtsbaum gekauft, der irgendwie ein Meter achtzig hoch ist und habe dafür fünfzig Euro bezahlt.

01:16:19: Warum soll ich jetzt hier das sechsfache bezahlen für einen nicht mal halben Meter hohen Baum?

01:16:27: Also Für wen ist dieses Zit?

01:16:31: Ich kann mich da direkt mit ins Boot holen.

01:16:34: Ich bin gespannt.

01:16:35: Indem du hier halt einfach das Killerfeature mitkaust, dass man das Zit zerlegen kann und in die Verpackung

01:16:43: zurückpacken kann.

01:16:43: Nein!

01:16:45: Das kann ich mit meinen fünfzig Euro künstlichen Weihnachtsbaum auch, der hat sogar drei Teile.

01:16:51: Verrat das aber bitte kein, weil das ist hier ein von drei Bildern Lego wert.

01:16:57: Das darzustellen, ne, Entschuldigung, vier Bilder sind es ja dann, das darzustellen, dass das ja machbar ist.

01:17:02: Also man kann Lego tatsächlich auseinanderbauen.

01:17:06: Ich bin zwar jetzt hier irgendwie in der Rhetorik in einem Gefilde unterwegs, die eher so in Frankfurt beheimatet ist, aber Hier kam auch ich nicht, um diesen Witz zu machen.

01:17:22: Es ist überhaupt nicht nachvollziehbar, was dieses Set soll.

01:17:25: Also, keine Ahnung, wer will denn bitte für dreiehundert Euro so einen Baum haben?

01:17:33: und dann auch noch die Frage, warum kostet so ein nicht lizenziertes Produkt für dreitausend einhundertseinhundertseipzig Teile dreiehundert Euro?

01:17:43: Ich kapier es nicht.

01:17:45: Und dann sehe ich auch noch ganz klar hier Einsparung, weil, wenn man sich die Tanne mal anguckt, war hier bestimmt mal noch unter der Spitze noch eine dritte Ebene, die von der Form her dann auch einen richtigen Weihnachtsbaum ergeben hätte, so wie ich ihn mir vorstelle.

01:18:02: Die wurde wahrscheinlich auch noch weggespart, um hier ja nicht zu viele Teile für dreieinhalb Euro rauszugeben.

01:18:12: Also, wow.

01:18:14: Ich fand den kleinen, was war es, Achtzig Euro vp Weihnachtsbaum, der war super.

01:18:20: Das ist ne, hat man vielleicht dann und wann noch mit nem Rabatt bekommen.

01:18:26: Ich glaub, ja, der war sogar bei Lego selbst mal sogar in der Zeit lang rabattiert.

01:18:30: Dann ist das doch ein tolles Hinstellset für Weihnachten.

01:18:33: Also wirklich ein sehr, sehr gut.

01:18:36: Und ich weiß auch selbst, dass ich den ganz gut verkaufen konnte.

01:18:39: Also, dass der lief, kann ich sogar selbst aus Erfahrung bestätigen.

01:18:43: Wo sollen wir denn jetzt hier dieses riesige Set einsortieren?

01:18:49: Also das ist für mich heute in der Gesamtbetrachtung das schlimmste Set eigentlich, was von allen was Komposition, Preisgestaltung und was es denn adressieren soll ausmacht.

01:19:02: Also da holen es auch die schönen Minifiguren nicht raus.

01:19:08: Weiß ich nicht,

01:19:09: alle Ritterfans bekommen jetzt einen Weihnachtsgeschenk im Ritteruniversum, also man kann in der Ritterburg spielen, dass Weihnachten ist und kleine Junge kriegt ein Schild geschenkt, weil es ja schon eingepackt ist.

01:19:22: Die Szene kann man wunderbar mit diesem eingepackten Schild darstellen.

01:19:28: Aber sonst, und ich glaube auch der Ritterhelm in diesem normalen Grün, durfte jetzt auch

01:19:34: ... Ja, aber

01:19:35: auch die ... Nein, die müssen

01:19:36: ja auch alle zu Pick-A-Brick kommen.

01:19:38: Auch dieser grüne Astronautenhelm und so, das wurde ja auch schon gesagt.

01:19:43: dass da viele Leute scharf drauf sind.

01:19:47: Ich finde es gut, dass die D-Lock nicht hier drin ist.

01:19:52: Möglichkeit...

01:19:53: Hier ist sogar eine Gebautelock drin, diese blaue auf dem Einbild.

01:19:55: Sieht man das?

01:19:56: Moment,

01:19:56: Moment, muss ich

01:19:57: gucken.

01:19:58: Warte, ich... ich... ich snippe das mal für dich.

01:20:01: Dann brauchst du nicht selbst raus.

01:20:03: Bin da mal so frei.

01:20:05: Zack, Zack.

01:20:05: Bevor du es gefunden hast, hab sie geschickt.

01:20:09: Ah ja.

01:20:10: Da hat bestimmt die D-Lock irgendwie

01:20:11: nicht

01:20:12: reingepasst.

01:20:14: Ja,

01:20:15: oder war noch nicht fertig gedruckt.

01:20:17: Aber genau das meine ich.

01:20:18: Das ist halt ein ganz anderer Zauber, finde ich.

01:20:21: Aber wollen wir gar nicht zu sehr wieder ausschweifen.

01:20:24: Du warst beim Thema

01:20:25: ... Ja, also ich weiß auch gar nicht, was hier dazu großartig sagen soll.

01:20:29: Also ich finde, dass total deplatziert ... Also ja, es macht nicht so wirklich Sinn, immer über den Preis herzuziehen, weil Lego ... wie wir schon oft festgestellt haben, allgemein sehr teuer ist, aber dreihundert Euro für so einen klitzekleinen Weihnachtsbaum.

01:20:49: Es gibt ja hier dieses eine Foto, wo diese Familie um den Tisch sitzt und da tut, als hätten sie den heiligen Graal gefunden.

01:20:57: Dabei ist es nur diese Tanne, die da auf dem Tisch steht.

01:21:01: Und das wirkt halt auch so klein in diesen Lifestyle-Fotos.

01:21:05: Und wenn ich mir da dreihundert Euro vorstelle, das ist ja jetzt nicht so, dass man sagen könnte, Okay, wir kaufen uns diesen drei Hundert Euro Lego Weihnachtsbaum und nehmen den dann als Ersatz für unseren normalen Weihnachtsbaum.

01:21:20: Liegen da die Geschenke drunter und müssen nicht jedes Jahr neu kaufen oder so.

01:21:24: Aber das Ding kannst du dir ja höchstens irgendwie auf die Komode stellen oder so als Deko das ...

01:21:31: Hä?

01:21:32: Ich weiß nicht,

01:21:33: das ... Ja, und ... Und da steht ja dann halt dieser eben erwähnte Achtzig Euro oder wie immer der jetzt gekostet hat Weihnachtsbaum und ist ja auch wirklich völlig fein.

01:21:43: Aber man muss es mal in Relation setzen.

01:21:47: Man kriegt für weniger als dreihundert Euro einen Herr der Ringe-Set.

01:21:52: Stimmt.

01:21:53: Mag mit weniger Teilen sein, aber du kriegst es aunland dafür.

01:21:58: Mit mehr Minifiguren, einer Lizenz.

01:22:01: Wir können uns jetzt natürlich auch wieder über das Auronland streiten, aber mir geht es jetzt einfach um das Target, diese drei Hundert Euro.

01:22:07: Legst du noch ein Hundi drauf für UVP?

01:22:10: Nee, das ist jetzt gerade.

01:22:12: Legst du noch ein Hundi aktuell drauf, bist du beim Baradur?

01:22:15: So, und das steht dann im Konkurrenz zu so einem generischen Weihnachtsbaum ohne IP, also ohne Lizenz.

01:22:24: ist einfach Quatsch als Target.

01:22:25: Also es ist jetzt nicht mal nur das Preis-Leistungsfeld, das was Quatsch ist, sondern halt auch das Target ein dreihundert Euro-Set für so ein generisches Dingens.

01:22:35: Ja, ich verstehe es auch nicht.

01:22:38: Ich weiß nicht, da muss doch ein QM-Lar gesagt haben, Freunde, jetzt legen wir alle mal kurz das Marioana beiseite und denken mal kurz nicht an drüber nach, was wir hier vorhaben.

01:22:50: Und dann hat einer gesagt, nun nimm doch einfach noch eine Ebene unter der Spitze raus.

01:22:55: Dann läuft die Sache.

01:22:56: Gute Idee.

01:22:59: Was ich wirklich eine gute Idee finde an dem Set, ist, dass man das in der Box verstauen kann.

01:23:05: Ich finde das ganz oft blöd, dass man, auch wenn immer gesagt wird, womit ich ja übereinstimme auch, dass LEGO die Verpackungen zu groß macht und dann sind sie nur so halb gefüllt und so.

01:23:22: Aber ich finde das eigentlich sehr gut und das ist bei den Mitarbeiter Weihnachts-Sets meines Wissens nach auch immer so der Fall, dass das letztendliche fertige aufgebautes Set so groß ist oder so klein ist, dass du es in der Box wieder verstauen kannst.

01:23:40: Das finde ich extrem praktisch.

01:23:42: gerade bei so saisonalen Sets, die du dann wahrscheinlich den Rest des Jahres wieder irgendwo verstaust.

01:23:48: Aber ich hätte das ehrlich gesagt auch bei ganz vielen anderen Sets so.

01:23:52: Ich bin oftmals ein Typ, der ein Set aufbaut und das dann gerne, also weil ich halt auch Platzmangel habe, ich kann halt nicht alles irgendwo ausstellen.

01:24:04: Ich muss dann irgendwie Abstriche machen.

01:24:08: Und gerade so kleinere Sets packe ich dann gerne noch im aufgebroten Zustand wieder in die Verpackung zurück, aber es geht halt nicht bei allen und das finde ich schade.

01:24:21: Aber das ist vielleicht ein sehr persönliches Problem.

01:24:26: Ich möchte bei dem Set auch mit einem positiven Aspekt aufhören.

01:24:30: Ich finde es natürlich gut, dass man das Set hier zu mehreren Personen aufbauen kann.

01:24:35: In dem ein Video, ein Foto wird ja dargestellt, dass sie das dazu viert bauen.

01:24:40: Sehr... Witzigerweise liegen auf dem Tisch vier iPads.

01:24:44: Sehr lebensrecht die Familie dargestellt, dass jeder ein eigenes iPad hat.

01:24:49: Da muss ich auch sagen, Respekt an Lego dafür, diese weltnahe Ansicht von normalen Familien.

01:24:56: Vielleicht

01:24:57: sind wir auch einfach die falsche Zielgruppe.

01:24:59: Wer sich nicht vier iPads leisten kann, der hat halt auch nicht den drehundert Euro Lego Weihnachtsbaum verdient.

01:25:05: Ja, wahrscheinlich.

01:25:11: Immerhin finde ich es halt gut, dass man es gemeinsam aufbauen kann und das wollte ich halt da wenigstens mal erwähnt

01:25:19: haben.

01:25:22: Ja, ein sehr merkwürdiges Set, wie ich finde.

01:25:28: Ja, wollen wir vielleicht ein bisschen weniger merkwürdigeres Thema noch hier zum Abschluss mit reinbringen, weil wir kommen hier langsam an meinen Anschlag.

01:25:38: Ja, mach gerne.

01:25:41: Naja, du darfst ja aussuchen,

01:25:42: was deine

01:25:43: Meinung nach.

01:25:45: Nicht ganz so oder vielleicht sogar überhaupt nicht negativ.

01:25:48: Ich würde gerne über Star Trek noch reden, wenn das okay ist.

01:25:52: Da hat jetzt Lego nämlich offiziell verkündet, dass man sich wirklich die Star Trek Lizenz eingekauft hat.

01:26:01: Und zwar, wie ich dann später herausgefunden habe, auch nicht so willkürlich an irgendeinem Tag, sondern es war wohl der offizielle Star Trek Tage, wie man mir dann sagte.

01:26:10: In den Kommentaren wusste ich gar nicht bis dahin.

01:26:13: Ich dachte, das war irgendwie so ein Ablenkungsmanöver vom Todesstern vielleicht.

01:26:18: Aber es wurde ein kleines Teaser-Video veröffentlicht, wurde dann auch die erste LEGO Star Trek-Mini-Figur zu sehen ist, nämlich Captain Jean-Luc Picard.

01:26:30: Aus Star Trek The Next Generation gespielt von Patrick Stewart, den man vielleicht auch als Professor X aus dem Marvel Universum kennt.

01:26:43: Genau, und da wurde jetzt die erste Figur veröffentlicht, was uns dann mehr oder weniger auch darin nochmal bestätigt, dass tatsächlich die Enterprise D aus eben der next generation erscheinen wird als groß set.

01:26:59: das wussten wir ja glaube ich auch schon seit der jahres seit dem jahres wechsel und zwar wird das das diesjährige große black friday set werden bestehend wohl aus drei tausend sechshundert teilen.

01:27:13: der preis dazu ist immer noch unklar.

01:27:16: ich rechne ja immer mit allem zwischen dreihundert und vierhundert Euro, aber wahrscheinlich sind da nach oben hin auch keine Grenzen gesetzt.

01:27:26: Weitere Minifiguren sind da natürlich auch drinne.

01:27:29: Die praktisch die Hauptcrew von Captain Picard ist dabei noch.

01:27:34: Und dann gibt es dazu auch noch ein passendes GwP, nämlich ein Shuttle-Pot mit einer exklusiven Minifigur, wobei da auch nur der Kopf exklusiv ist.

01:27:51: Erste Kritik wurde hier leider auch schon laut verständlicherweise.

01:28:01: Ich bin ja auch immer einer der bei den Star Wars Figuren sehr oft die Details achtet, deswegen möchte ich das den Star Trek Hardcore Fans jetzt auch nicht absprechen.

01:28:10: Bei Captain Picard fehlt zum Beispiel am Kragen sein Rang abzeichen.

01:28:16: Das sind irgendwie... vier Sterne oder so was, die er da hat.

01:28:20: Und das müssten dann bei den anderen Crewmitgliedern irgendwie weniger Sterne sein.

01:28:25: Bei LEGO hat man komplett auf diese Abzeichen verzichtet.

01:28:29: Auch hier wieder natürlich aus Kosten Einsparungsgründen dann, um denselben Torso dann bei egal welchen Rang der Offizier hat verwenden zu können, so dass man da immer nur den einen und denselben roten Torso hat.

01:28:47: Das war so die.

01:28:48: Die Hauptkritik, die ich gelesen habe zu dieser Figur schon.

01:28:54: Ja, dann möchte ich nur kurz eine Erinnerung rufen.

01:28:56: Man kann sich für das Geld vom Weihnachtsbaum

01:29:01: auch

01:29:02: mehr Enterprise wahrscheinlich in etwa holen.

01:29:06: Das setzt mal nur so das gesamte in einen Kontext.

01:29:12: Sehr, sehr absurd.

01:29:12: Ja, ich bin überhaupt kein Tricky.

01:29:15: Ich kann aber nachvollziehen, dass sich da die Ferngemeinde drauf freut, endlich gute Star Tracks Glamoursteinsets zu bekommen.

01:29:23: Oder zumindest mal eins.

01:29:28: Ich sag' der gute.

01:29:29: Ach

01:29:29: so.

01:29:30: Ja, aber Spaß beiseite, ohne jetzt genau die Umsetzung zu kennen.

01:29:34: Ja,

01:29:34: wir wissen doch eh, dass das Nego Star Trackset richtig kacke werden wird.

01:29:40: Genau.

01:29:40: Das haben wir ja schon gewusst.

01:29:42: Nee, aber da freue ich mich, dass es so ein One-Shot zu Black Friday in meine Anrichtung geht.

01:29:50: Freu mich dafür jeden Trackie, der sich da abgeholt fühlt.

01:29:54: Ich werde das Set dann zum Glück mal auslassen können.

01:29:56: Da muss ich nicht mitgehen.

01:29:57: Hab aber auch genug zu tun, um Dinge zu vervollständigen hier bei mir in meinen Sammelleidenschaften.

01:30:05: Genau.

01:30:06: Freu mich da auch über... andere Themen deutlich mehr, die dann noch kommen und auf uns warten, in der Weite des Weltraums, die nicht mit Star Trek zu tun haben, aber auch nicht mit Star Wars zu tun haben.

01:30:23: Stichwort, du kannst die alle fangen, zum Beispiel,

01:30:27: oder so

01:30:32: andere Themen.

01:30:32: Aber das zu einem späteren Zeitpunkt an der Stelle, Da erwarten uns ja durchaus eine stattliche Anzahl an Pokémon-Sets, wie die Gerüchteküche am Kochen ist.

01:30:46: Die Rede ist wohl von was?

01:30:48: Ich habe jetzt nicht genau auf dem Schirm, zwanzig Pokémon-Sets.

01:30:51: Ich glaube, wir

01:30:52: können

01:30:52: sogar an die dreißig gehen, fast.

01:30:55: Ja, mit Promo-Sets dazu und so, genau.

01:30:59: Also da ... wird einiges gekocht, da freue ich mich drauf.

01:31:02: Lord of the Rings soll wohl Nachschub erhalten, an der Front dürfen wir uns darauf freuen.

01:31:09: Weitere Highlights, denke ich, ein weiteres Set zu Zelda ist wohl in der Gerüchteküche am Kochen und das Thema Smart Bricks wird uns, denke ich mal, in der nächsten Folge, hoffentlich nicht zwei Monaten oder größer.

01:31:26: Nächste Woche kommt die.

01:31:28: deutlich kleiner.

01:31:30: Dann werden wir uns da mal ein bisschen mit beschäftigen, zumindest mit dem, was wir bis dahin doh wissen.

01:31:35: Aber ja, es bleibt vieles, was man noch besprechen kann und viele Gerüchte, die jetzt gerade so aufploppen.

01:31:47: Ich lese gerade auch ein Modulargericht von einem Musikladen oder Musik- und Möbelladen.

01:31:55: Mal schauen.

01:31:56: Gespannt.

01:31:57: Mal schauen.

01:31:58: Also es bleibt wie immer spannend hier in der Kantine auch über den Star Wars Tellerrand hinaus.

01:32:07: Ich hoffe, dir euch hat es gefallen.

01:32:10: Ich hoffe, dir Max hat Spaß gemacht.

01:32:14: Wunderbar.

01:32:15: Dann sind ja alle Boxes gecheckt.

01:32:19: Wir haben ordentlich über den Todesstern schimpfen können und unseren Frust von der Seele reden können.

01:32:25: Wobei ich aber sagen möchte, So schlimm finde ich den Todesstern dann nicht, muss ich ehrlich sagen.

01:32:30: Also als Z, hab ich es ja vorhin auch schon angedeutet, als Z an sich finde ich es gar nicht so schlecht.

01:32:34: Es macht halt zu wenig für das Geld.

01:32:37: Wie leider sehr oft, aber gehört zur Wahrheit einfach dazu, Minifiguren hätten besser sein können.

01:32:43: Aber ansonsten finde ich sowas wie den Weihnachtsbaum dann doch deutlich kritischer als in Summe den Todesstern.

01:32:52: Ja.

01:32:53: Möchtest du noch irgendwas?

01:32:55: Nein,

01:32:55: ich freue mich auf unsere nächste Aufnahme.

01:32:59: Ich mich auch.

01:33:00: Ganz, ganz toll.

01:33:01: Okay.

01:33:02: Also in dem Sinne, bleibt alle ganz lieb zueinander und schreibt in die Kommentare, wie ihr den Todesstern oder auch zu den anderen Sets natürlich gerne was dazu.

01:33:15: Aber ich glaube am meisten interessiert die eure Meinung zum Todesstern.

01:33:21: In dem Sinne, gehabt euch wohl, tschüss tschüss.

01:33:25: Und in

01:33:25: Frieden.

01:33:27: Genau.

01:33:29: Und für alle, Max hat gerade da irgendwas mit der Hand gemacht, ich hab keine Ahnung, es ist ... Anfall von Dicht oder so.

01:33:35: Genau.

01:33:37: Also dann, tschau tschau.

01:33:38: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.